Race Driver Grid - Der König der Straße?
"Mit Race Driver Grid will Codemasters den Rennzirkus auf dem PC gehörig durchmischen. Ob dieses Unterfangen nicht nur in optischer Hinsicht, sondern vor allem auch in fahrtechnischer Hinsicht gelingt, werden wir in folgendem Review aufzeigen."
TPC-Max EM-Tippspiel 2008
"Fette Preise im Gesamtwert von ca. 1.000€, 5 unglaubliche Bundle-Gewinne (Media-Player, Gehäuse, Netzteile, ...) - der helle Wahnsinn! Nur jetzt im PC-Max EM-Tippspiel. Wie ihr die fetten Preise abräumt? Die Sache ist ganz einfach: Nehmt am PC-Max Em-Tippspiel teil. Solltet Ihr einen der ersten 5 Plätze am Ende der EM belegen können, gehört eines der Bundles Euch."
Foxconn Blackops X48
"Als erstes deutsches Onlinemagazine präsentieren euch Caseumbau, das aktuelle Highend Mainboard für Intel CPUs von Foxconn, welches mit dem neuen X48 Chipsatz von Intel ausgestattet wurde und somit eine hervorragende Grundlage für Overclocker darstellen sollte. Wie sich das Board in dem Test schlägt, erfahrt ihr im folgenden Bericht. "
FSP Epsilon 600W Netzteil
"Von FSP Fortron/Source (Europa) erhielten wir nach dem Everest 800 nun das Epsilon 600W Netzteil der 80 Plus Serie aus dem aktuellen Sortiment."
USB-Stick: Bootfähigkeit sicherstellen
"Unser Thema brennt scheinbar vielen Usern unter den Nägeln, anders ist die Flut von Emails diesbezüglich kaum zu erklären. Die Bootfähigkeit eines Sticks mag zwar theoretisch vorhanden sein, aber wie genau realisiert man in der Praxis, das wir die darauf befindlichen Tools und Applikationen unter DOS auch entsprechend nutzen können? Kurzum, was genau muß unternommen werden, damit ein USB-Stick nicht nur auf dem Papier bootet? Diese und weitere Fragen klären wir in unserem Workaround, in dem wir auf alle möglichen Fallstricke intensiv eingehen und Lösungswege skizzieren, viel Vergnügen beim Nachvollziehen..."
Buffer für das Netzteil: Levicom Stabilizer S und Stabilizer V
"Bereits an der Cebit 2006 wurde von der Firma Arctic Cooling der Prototyp eines Zusatzgerätes für Netzteile vorgestellt, welches die Spannung stabilisieren und kurzzeitige Leistungsspitzen ausgleichen sollte. Das Unternehmen verzichtete aber "wegen mangelndem Mehrwert", wie es offiziell hiess, das Produkt auf den Markt zu bringen. Das Projekt wurde im Juli 2006 an einen "asiatischen Interessenten" verkauft. Nun führt Levicom den „Stabilizer“ im Sortiment."
Corsair Flash Survivor 8GB USB-Stick
"Survivor? ist das nicht Rocky Balboas Haus-und Hof-Kapelle, die sich so gern mit dem Auge des Tigers befaßt?
Mitnichten und aus einer bekannten Wrestling Veranstaltung stammt der Begriff ebenfalls nicht, es geht, wie die pure englische Bezeichnung schon richtig suggeriert, um den Erhalt von Daten unter extremen Bedingungen.
Corsair hat sich mit dem Flash Survivor USB-Stick exakt diese Maxime auf die Fahnen geschrieben und das Ganze mit einem inzwischen auch attrativen Preis garniert, so daß sich in der 8GB Version zumindest bezüglich des Preis-Leistungsverhältnisses wenig Fragezeichen auftun sollten.
Noch einmal zur Erinnerung:
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.