Pünktlich Mitte Juni gibts von ATi ab sofort den zum Monat passenden Catalyst 8.6. Dieser bringt wieder einmal Performanceverbesserungen für eine Reihe von Grafikkarten, neue Features und behobene Fehler mit sich.
Neu dabei ist ab sofort die Möglichkeit für benutzerdefinierte Filter für adaptives Anti-Aliasing unter OpenGL und OpenGL CrossFireX-Unterstützung für drei und vier GPUs. Mit Ersterem kann man nun zum Beispiel für HD 2xxx- und HD 3xxx-Karten 12- und 24-faches Anti-Aliasing generieren, indem man 4X bzw. 8X FSAA mit dem "Edge Detect Custom Filter" kombiniert und so effektiv 12- und 24-faches FSAA erhält. Ebenfalls neu ist ein unnötig gewordener Neustart, nachdem man den Catalyst einem Update unterzogen hat.
Die Performanceverbesserungen betreffen diesmal unter Anderem die Karten der HD 2xxx und HD 3xxx-Serien unter 3DMark Vantage (10-15 %), Call of Duty 4 (bis zu 35 %), Call of Juarez DX10 (zwischen 2 und 9 %), Lost Planet (bis zu 20 %), Prey (3-5 %), Quake 4 (bis zu 8 %), Shadermark 2.1 (bis zu 9 %) und ViewPerf 10 (bis zu 55 % bei ugnx, catia 17 % und tcvis bis zu 10 %). Company of Heroes konnte man auf HD 3400 und HD 3600-Karten auch um immerhin bis zu 10 Prozent steigern.
Die Fehlerbereinigungen des Catalyst 8.6 bringen ein weiteres Stück Normalität und verbesserte Spielbarkeit in Bioshock, Call of Duty 4, Crysis, Frontlines: Fuel of War, Guitar Hero III, Lost Planet, Sins of a Solar Empire, Stalker und Unreal Tournament 3.
Linux-Nutzer bekommen ab sofort die Unterstützung für UYVY und YUY2-Formatumwandlungen in RGBA-Ausgangssignale für die Videowiedergabe und haben ab sofort weniger Probleme mit Enemy Territory: Quake Wars, Maya 2008 und Quake 3 Arena.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.