Pünktlich Mitte Juni gibts von ATi ab sofort den zum Monat passenden Catalyst 8.6. Dieser bringt wieder einmal Performanceverbesserungen für eine Reihe von Grafikkarten, neue Features und behobene Fehler mit sich.
Neu dabei ist ab sofort die Möglichkeit für benutzerdefinierte Filter für adaptives Anti-Aliasing unter OpenGL und OpenGL CrossFireX-Unterstützung für drei und vier GPUs. Mit Ersterem kann man nun zum Beispiel für HD 2xxx- und HD 3xxx-Karten 12- und 24-faches Anti-Aliasing generieren, indem man 4X bzw. 8X FSAA mit dem "Edge Detect Custom Filter" kombiniert und so effektiv 12- und 24-faches FSAA erhält. Ebenfalls neu ist ein unnötig gewordener Neustart, nachdem man den Catalyst einem Update unterzogen hat.
Die Performanceverbesserungen betreffen diesmal unter Anderem die Karten der HD 2xxx und HD 3xxx-Serien unter 3DMark Vantage (10-15 %), Call of Duty 4 (bis zu 35 %), Call of Juarez DX10 (zwischen 2 und 9 %), Lost Planet (bis zu 20 %), Prey (3-5 %), Quake 4 (bis zu 8 %), Shadermark 2.1 (bis zu 9 %) und ViewPerf 10 (bis zu 55 % bei ugnx, catia 17 % und tcvis bis zu 10 %). Company of Heroes konnte man auf HD 3400 und HD 3600-Karten auch um immerhin bis zu 10 Prozent steigern.
Die Fehlerbereinigungen des Catalyst 8.6 bringen ein weiteres Stück Normalität und verbesserte Spielbarkeit in Bioshock, Call of Duty 4, Crysis, Frontlines: Fuel of War, Guitar Hero III, Lost Planet, Sins of a Solar Empire, Stalker und Unreal Tournament 3.
Linux-Nutzer bekommen ab sofort die Unterstützung für UYVY und YUY2-Formatumwandlungen in RGBA-Ausgangssignale für die Videowiedergabe und haben ab sofort weniger Probleme mit Enemy Territory: Quake Wars, Maya 2008 und Quake 3 Arena.
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.