NEWS / Montevina: Intel stellt Centrino 2 offiziell vor

16.07.2008 12:45 Uhr    Kommentare

Intel stellte bereits am gestrigen Dienstag die Intel Centrino 2 Prozessortechnologie (Codename: Montevina) mit fünf neuen Core 2 Duo Prozessoren vor, die über einen auf 1066 MHz beschleunigten Front Side Bus und bis zu 6 MB L2-Cache verfügen. Weitere Neuerungen sind der Mobile Express Chipsatz der 45er-Serie, eine integrierte Grafik, längere Akkulaufzeiten, schnellerer kabelloser Datentransfer mit den neuen Wireless-Komponenten der Intel WiFi Link 5000 Serie und optional integriertem WiMAX sowie mehr Funktionen für Sicherheit und Verwaltung. Darüber hinaus stellt Intel ein neues Core 2 Extreme Modell für Notebooks mit satten 3,06 GHz Frequenz vor. Innerhalb der nächsten 90 Tage plant Intel außerdem Quad-Core Prozessoren für noch leistungsstärkere Notebooks vorzustellen und erheblich kleinere Komponenten der Centrino 2 Generation für sehr schlanke und leichte Notebooks.

Intel vermarktet seine neue Prozessortechnologie unter dem Namen Intel Centrino 2 Prozessortechnologie, im Business-Bereich unter Centrino 2 mit vPro Technologie. Herzstück der neuen Prozessortechnologie sind fünf Core 2 Duo Prozessoren mit einem L2-Cache von bis zu 6 MB und 1066 MHz FSB. Die Prozessoren basieren auf der 45 nm-HKMG-Halbleitertechnik (HKMG: High-K Metal Gate Transistoren) und bieten eine hohe Rechenleistung bei geringem Stromverbrauch, so Intel über die neuen Modelle. Drei der neuen CPUs verringern den Stromverbrauch um rund 30 Prozent auf bis zu 25 Watt. Für eine weitere Energieeinsparung sorgt die "Deep Power Down" Technologie. Hierbei schalten die Prozessoren nicht nur die Rechenkerne, sondern auch den L2-Cache ab, so dass die Leistungsaufnahme im Idle-Modus sinkt. Ebenfalls neu sind der Mobile Intel 45 Express Chipsatz für eine verbesserte Grafikleistung sowie die neuen Wireless-Komponenten der Intel WiFi Link 5000 Serie, die einen kabellosen Zugriff auf Wireless 802.11n Netzwerke mit einer Geschwindigkeit von bis zu 450 Mbps ermöglichen.

Eine zusätzliche Neuerung, die zur Stromersparnis Centrino 2 basierter Notebooks beiträgt, ist die Unterstützung für Hybrid Grafik. Diese ermöglicht dem Anwender, ohne Neustart seines Systems zwischen diskreter und integrierter Grafik umzuschalten. Wird keine hohe 3D Grafikperformance benötigt, kann die diskrete Grafik einfach deaktiviert und auf die energiesparende, integrierte Grafik zurückgegriffen werden. Intel erwartet nahezu 250 Notebookmodelle mit der neuen Centrino 2 Technologie in einer breiten Preisspanne und mit unterschiedlichem Funktionsumfang.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.