Zwar ist PCI Express der Stand der Technik was Grafikkarten betrifft, doch werden von Zeit zu Zeit immer wieder neue AGP-Modelle nachgelegt, um auch die verbleibenden AGP-User zu versorgen. Nachdem bereits Hersteller PowerColor eine Radeon HD 3850 für AGP-Plattformen vorgestellt hat, legt nun auch Konkurrent Sapphire nach.
Die Sapphire HD 3850 AGP ist erhältlich mit 512 MB GDDR3 Speicher (256 Bit Interface), einem Speichertakt von 846 MHz und einem Chiptakt von 702 MHz. Damit ist das AGP-Modell etwas höher getaktet als die PCIe-Varianten (670/830 MHz). Die Kühlung ist mit einem kleinen aktiven Lüfter ausgestattet und damit ist die Karte Platz sparend und belegt nur einen Slot im PC. Durch den neuen 55 nm Herstellungsprozess benötigt die GPU in der HD 3000 Serie weniger Strom. ATi PowerPlay reduziert dabei aktiv den Stromverbrauch, je nach dem, wie hoch die momentanen Anforderungen an die Karte sind. Für die AGP-Grafikkarte wird eine zusätzliche Stromquelle benötigt, die über den 8-Pin PCI Express-Anschluss und dem mitgelieferten Adapter zur Verfügung gestellt werden kann. Zwei unabhängige Display Output Controller unterstützen sowohl zwei Dual-Link-DVI-Displays, als auch TV-Out und HDTV-Optionen. HDCP wird ebenfalls unterstützt.
Momentan wird die Sapphire HD 3850 AGP mit 256 MB Speicher ab etwa 175 Euro gelistet (Quelle: Geizhals.at, Stand: 01/2008).
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.