Zu Beginn des Intel Developer Forums (IDF) in San Francisco hat Pat Gelsinger, Senior Vice President bei Intel und General Manager der Intel Digital Enterprise Group, die Intel Roadmap hin zu noch umfassenderem und energieeffizienterem Computing mit höherer Rechenleistung skizziert. Hierzu hat er Details zu neuen Funktionalitäten der kommenden Prozessorfamilie bekannt gegeben, unter anderem einem neuen Turbo-Modus, der den Chip in einen höheren Gang schaltet.
Als erste in Produktion gehen werden die neuen Desktop Chips mit dem Markennamen Core i7 Prozessoren und die ersten energieeffizienten Serverprodukte - bislang bekannt unter dem Codenamen Nehalem-EP. Darüber hinaus plant Intel in der zweiten Jahreshälfte 2009 die Einführung einer weiteren Serverchip-Variante (Codename Nehalem-EX) für den rasch wachsenden Servermarkt sowie von Client Versionen für mobile Geräte (Codenamen Auburndale und Clarkdale) und Desktop PCs (Codenamen Havendale und Lynnfield). Die nächste Generation der Core-Mikroarchitektur integriert zudem die Hyper-Threading Technology, die in den ersten Modellvarianten auf 4 Kernen die parallele Bearbeitung von bis zu 8 Threads gestattet. Des Weiteren bietet die neue Architektur mit QuickPath Interconnect eine bis zu dreimal höhere Speicherbandbreite im Vergleich zu vorhergehenden Mikroarchitektur-Generationen. QuickPath ist eine Technologie, die Prozessor, Chipsatz und Speicher miteinander verbindet.
Pat Gelsinger sprach zudem auch über Larrabee, das erste Design basierend auf der Many-Core x86 Intel Architektur (IA), deren Einführung für 2009 oder 2010 geplant ist. Larrabee wird sich auf den Grafikmarkt für PCs konzentrieren und DirectX sowie OpenGL unterstützen. Intel erwartet, dass durch die Markteinführung von Larrabee verstärkt Software entwickelt wird, die auf Prozessoren mit Dutzenden, Hunderten und sogar Tausenden von Kernen optimiert ist. Gelsinger gab ebenfalls einen Einblick in die Intel Vision der nächsten Internetgeneration, das Embedded Internet. Insbesondere aufstrebende, junge Märkte im Bereich Embedded Computing profitieren von der Möglichkeit einer „Always-On“ Internetanbindung. Hierzu zählen IP Networking, Security, Video-Intelligenz, Medizin und Healthcare, Car-Infotainment oder Home Automation. Für Intel und die gesamte High-Tech-Industrie sieht Gelsinger hier einen attraktiven Wachstumsmarkt, der die Anbindung von rund 15 Milliarden neuen Endgeräten weltweit bis ins Jahr 2015 verspricht.
Darüber hinaus präsentierte Perlmutter mit dem Core 2 Extreme Prozessor die allererste Quad-Core Notebook Workstation, basierend auf der jüngst vorgestellten Centrino 2 Prozessortechnologie. Trotz seiner 4 Kerne verbraucht die QX9300 CPU nur 45 Watt an Leistung.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.