VIA Technologies kündigt die neue VX800 IGP-Chipsatz-Serie an und will damit maximale Leistung auf einer minimalen Fläche von nur 33 x 33mm Größe bieten. Die VX800-Serie besteht hauptsächlich aus zwei IPG-Chipsätzen, dem VX800 für ultradünne und leichte Notebooks, Mini-PCs und Embedded Geräten, sowie dem stromsparenden VX800U für den wachsenden Ultra Mobile Markt, gerade im Bereich der Mini-Notebooks, UMPC und UMD. Letzterer begnügt sich mit einer Leistungsaufnahme von lediglich 3,5 Watt, der VX800 benötigt etwa 5 Watt.
Die VX800-Serie integriert alle Funktionen einer North- und Southbridge in nur einem Chip. Dazu gehören die integrierte VIA Chrome9 HC3 Grafik (250 MHz, bis zu 256 MB Shared-Memory) mit DirectX 9 Unterstützung und die VIA Chromotion Einheit mit erweiterter Videobeschleunigung für die Formate MPEG2, MPEG4, WMV9, VC1 und DivX, plus einen VMR-fähigen HD-Videoprozessor. Zu den weiteren Eckdaten gehören der eingebaute VIA Vinyl HD Audio-Controller für 8-Kanal HD Audio, ein Memory-Controller für DDR2-667 (maximal 4 GB), Gigabit-Ethernet (VX800), PCI Express (VX800), SATA2 und PATA, sechs USB 2.0 Anschlüsse, ein Memory Card Interface und vier PCI Steckplätze. Ein integrierter LVDS-Transmitter ermöglicht den Bildschirmanschluss mit entsprechenden Bedienflächen und CRT-Monitoren.
Der VIA VX800 Chipsatz ist ab April 2008 für den Verkauf verfügbar.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.