Das Acer TravelMate 5520 kommt im ProFile Design daher und soll durch seine anthrazite Farbgebung auch optisch überzeugen. Zu den ergonomischen Verbesserungen, die zur Steigerung der Produktivität beitragen, gehören eine ergonomisch geformte Tastatur sowie die neue Anordnung der Hot Keys mit größeren Abständen, um Fehlbedienungen zu vermeiden. Das Notebook zeichnet sich durch eine weiter optimierte Positionierung der Anschlüsse und zahlreiche neue Sicherheitsfunktionen aus.
Das TravelMate 5520 ist mit einem AMD Turion X2 Prozessor ab TL-58 (1,9 GHz, 1 MB L2) und mit 1 GB DDR2-Arbeitsspeicher (Dual-Channel, erweiterbar auf 4 GB) bestückt. Das 15,4" WXGA-Display mit einer Auflösung von 1.200 x 800 Pixeln wird wahlweise von einer ATi Radeon X1250-Grafikkarte mit bis zu 896 MB HyperMemory (256 MB dezidiert), einer ATi Mobility Radeon HD 2400XT oder einer Mobility Radeon HD 2600 angesteuert. Eine Festplattenkapazität von bis zu 250 GB bietet ausreichend Raum für alle wichtigen Daten und dank der Acer DASP-Sicherheitslösung, die im Falle von Erschütterungen eine Beschädigung der Festplatte weitgehend verhindert, ist größtmögliche Datensicherheit gegeben. Neben einem DVD-Brenner verfügt das Notebook über ein 5-in-1 Kartenlesegerät.
Um eine umfassende Konnektivität sicherzustellen, bietet das Acer TravelMate 5520 neben Gigabit-Ethernet eine große Auswahl an Schnittstellen. Zusätzlich zu einem FireWire-, einem Infrarot-Anschluss und vier USB 2.0-Ports sind eine VGA-, je ein Line In-, Line Out- und Mikrofon-Anschluss sowie ein S-Video/TV Out vorhanden. Die Modelle mit dedizierter Grafikkarte besitzen zudem eine DVI-D-Schnittstelle. Zusätzlich beinhaltet das Acer TravelMate 5520 einen ExpressCard/54- und einen PC Card Typ II-Slot. Die integrierte Acer Invilink Technologie ermöglicht eine zuverlässige und sichere Wireless-Konnektivität und somit den flexiblen Einsatz des Notebooks jederzeit und an jedem Ort. Diese Mobiltechnologie unterstützt die Wireless-Technologie Acer SignalUp und ist mit den Standards 802.11 a/b/g kompatibel.
Das Notebook ist mit vorinstalliertem Betriebssystem Windows Vista Home Premium oder Windows XP Professional Edition erhältlich. Der unverbindliche empfohlene Endkundenpreis beträgt 629 Euro.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.