Lange war es still und Linux-Nutzer bekamen keine treiberseitige Unterstützung der neuen HD 2x00-Grafikkarten von ATi über die hauseigenen Proprietary-Pakete geliefert. Mit dem in diesem Monat fälligen Catalyst 7.9 und den dazugehörigen Linuxtreibern soll sich dies nun aber ändern.
"In der zweiten Jahreshälfte 2007 planen wir die bisher bedeutendsten Weiterentwicklungen unserer ATi Radeon Grafik für Linux. Damit unterstreichen wir unser Engagement gegenüber Endverbrauchern und der gesamten Community." kommentiert Ben Bar-Haim, AMDs Vice President of Software, Graphics Product Group.
Bemerkenswerte Leistungsverbesserungen, vor allem unter OpenGL und in Spielen wie Doom 3 oder Quake 4, liegen zwischen 50 und 90 Prozent und sind nicht nur übliche Lobgesänge, sondern wurden schon von Phoronix nachgewiesen! Ab dem vierten Quartal 2007 wird ATis Catalyst Softwarepaket für Linux auch die AIGLX-Technologie (Accelerated Indirect GLX) unterstützen, welche eine Art Basistechnologie darstellt, um unter Linux-Arbeitsoberflächen 3D-Effekte zu ermöglichen.
Noch heißt es warten, aber man darf duchaus auf die nächsten Treiber-Releases gespannt sein, denn scheinbar kommt nun richtig Schwung in die Linux-Unterstützung!
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.