Ab sofort möchten wir monatlich über diverse Gewohnheiten unserer Leser berichten und vor allem die aktuelle Marktsituation an der Browser- und Betriebssystemfront anhand unseres Mediums ins Auge fassen. Hierbei ergab sich folgende Verteilung im Bereich der Browser und Betriebssysteme:
| Browserstatistik www.hardware-mag.de | |
| Firefox | 50,7 |
| Internet Explorer | 39,7 |
| Opera | 7,1 |
| Andere Browser | 2,5 |
| Angaben in Prozent (mehr ist besser) | |
Unter die Kategorie "Andere Browser" fielen Mozilla (1,1 Prozent), Safari (0,7 Prozent) und alle weiteren Applikationen, die wir hier nicht näher auflisten. Im direkten Vergleich mit dem Vormonat ergab sich ein sehr leichtes Plus von 0,3 Prozentpunkten für den Firefox-Browser. Microsofts IE verzeichnete ein Minus von 0,2 Prozent. Im Kampf gegen die beiden Szenegrößen konnte Opera erstmals die 7%-Marke knacken (+0,3 Prozent). Spalten wir die drei führenden Browser in ihre einzelnen Versionen auf, ergibt sich im Falle des Firefox ein Anteil etwa 96,7 Prozent der Benutzer, die bereits ein Firefox 2.0 und höher benutzen. Nicht ganz so eindeutig verhält sich die Gewichtung beim Internet Explorer: 55,9 Prozent der IE-Nutzer setzen auf die neuste Generation des Browsers, aber immer noch 43,7 Prozent vertrauen auf Version 6. Opera 9 ist bei 98 Prozent der Opera-Nutzer erste Wahl.
| Betriebssystemstatistik www.hardware-mag.de | |
| Windows | 96,2 |
| Linux | 2,3 |
| Mac | 1,1 |
| Anderes OS | 0,4 |
| Angaben in Prozent (mehr ist besser) | |
Erwartet eindeutig ist die Aufspaltung im Bereich der Betriebssysteme. Hier gab es innerhalb der letzten 30 Tage nur geringfügige Änderungen. In "Andere Betriebssysteme" fallen unter anderem auch Besitzer einer Nintendo Wii, einer Playstation 3 oder ähnlichen Internet-tauglichen Konsolen. Bei den Windows-Betriebssystemen ist Windows XP wie erwartet mit 81,4 Prozent klar an der Spitze, jedoch konnte Windows Vista mit 13,1 Prozent etwa 0,8 Prozentpunkte hinzugewinnen. Windows 2000 wird noch von 3,6 Prozent der Leser für das tägliche Surfen im Internet genutzt.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.