NEWS / Aspire L5100: Neuer Acer Media-PC fürs Wohnzimmer

28.11.2007 18:00 Uhr    Kommentare

Das Unternehmen Acer erweitert sein Portfolio an Consumer-PCs um die neue Serie Acer Aspire L5100, kompakte, digitale Unterhaltungssysteme, die Ausgewogenheit zwischen Größe, Leistung und Energieverbrauch bieten sollen. Die Geräte präsentieren sich im platzsparenden Ultra Small Form Factor (USFF) und adressieren Heimanwender, die Multimedia-Performance genießen wollen. Durch das Design ist der Acer Aspire L5100 bis zu 10 Mal kleiner als ein herkömmlicher Tower-PC und lässt sich problemlos auch auf einem Regal oder direkt auf dem Schreibtisch platzieren. Darüber hinaus bietet dieses vielseitige Design dem Benutzer die Möglichkeit, zwischen horizontaler und vertikaler Aufstellung des Gerätes frei zu wählen. Mit einer Geräuschentwicklung von 26 dB(A) ist der Acer Aspire L5100 leise im Betrieb.

Trotz seiner geringen Größe bietet der PC bis zu 750 GB Festplattenspeicher und bis zu 2 GB Arbeitsspeicher auf zwei SO-DIMM-Modulen. Der Acer Aspire L5100 basiert auf einem Athlon 64 X2 Prozessor und AMDs 690G-Chipsatz. Die integrierte ATi Radeon X1250 Grafik bietet einen HDMI-Ausgang für HD-Inhalte mit 1080i-Signalunterstützung und integriertes 6-Kanal HD-Audio. Der S/PDIF-Ausgang gewährleistet darüber hinaus die Übertragung digitaler Audiosignale in bester Qualität. Das integrierte DVD-RW-Laufwerk mit Unterstützung für Double-Layer-Formate erlaubt das problemlose Brennen von DVDs und CDs. Das Slot-in-Design sorgt für ein einfaches Einlegen und Auswerfen der Medien in jeder Position, unabhängig davon, ob der Aspire L5100 horizontal oder vertikal aufgestellt ist. Die Stromversorgung übernimmt ein externes, lüfterloses 135 Watt-Netzteil.

Einige Modelle des Aspire L5100 sind mit einem hybriden TV-Tuner (sowohl analog als auch DVB-T) ausgestattet, der Hardware MPEG2 für die Wiedergabe und Aufzeichnung von TV-Sendungen und Videos unterstützt. Die Ausstattung des Acer Aspire L5100 wird durch die zahlreichen Schnittstellen abgerundet. Frontseitig bietet das Gerät neben zwei USB 2.0- und einer FireWire-Schnittstelle (4-polig) einen 5-in-1 Card Reader für MultiMediaCard (MMC), xD-Picture Card (XD), Secure Digital (SD), Memory Stick und Memory Stick PRO sowie je eine Kopfhörer- und Mikrofonbuchse. Rückseitig ist das System mit vier USB 2.0- und einem FireWire-Anschluss (6-polig), fünf Audio-Ports, einer DVI-I- und einer HDMI-Schnittstelle sowie einem RJ-45-Anschluss ausgestattet - WLAN ist ebenfalls mit an Bord. Je nach Modell verfügt der PC über einen S-Video/Composite/AV-Eingang, einen S/PDIF-Ausgang und einen digitalen/analogen Antenneneingang (nur Modelle mit TV-Tuner). In Kombination mit der bei ausgewählten Modellen im Lieferumfang enthaltenen Wireless-Tastatur und -Maus wird der Aspire L5100 zu einem preisgünstigen Media Center.

Die Geräte der Serie Acer Aspire L5100 sind mit dem Betriebssystem Windows Vista Home Premium ausgestattet. Das zusätzlich vorinstallierte Software-Paket umfasst Microsoft Works 8.5, eine Trial-Version von Microsoft Office, die Acer Empowering Technology, die Acer Arcade Multimedia Suite, Norton Internet Security 2007, Adobe Reader 7.0, CyberLink PowerDVD und NTI CD/DVD-Maker 7. Der Aspire L5100 ist ab sofort zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis ab 499 Euro im Handel erhältlich.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.