MSI kündigt die sofortige Verfügbarkeit der neuen P35-Mainboard-Serie mit Intel P35 Express Chipsatz an. Mit dem P35 Platinum, P35 Neo-F und P35 Neo Combo stehen somit gleich drei zukunftsträchtige Plattformen für Intel basierte Systeme zur Wahl.
Das P35 Platinum, P35 Neo-F und P35 Neo Combo unterstützen alle Intel-Prozessoren für den Sockel 775. Der maximal unterstützte Takt für die Verbindung zwischen CPU und Chipsatz (FSB) liegt bei 1333 MHz. Auf allen drei Mainboards kommt eine rein passive Kühlung zum Einsatz. Während der Chipsatz auf dem P35 Neo-F und dem P35 Neo Combo mit einem massiven Kühlkörper auf niedriger Betriebstemperatur gehalten werden, kommt auf dem P35 Platinum ein "Circu-Pipe" genanntes Wärmetausch-System (Heatpipe) zum Einsatz, das insbesondere durch eine optimierte Wärmeverteilung für Stabilität auch im Betrieb jenseits der Spezifikation sorgen soll, so MSI. Weiterhin kommen bei allen drei Boards auf dem gesamten Board-Layout Feststoff-Kondensatoren (solid capacitors) zum Einsatz, die eine erhöhte Stabilität im Betrieb und eine besonders lange Lebensdauer des Mainboards garantiert.
Das P35 Platinum und P35 Neo-F können auf maximal vier Modulen bis zu 8 GByte Dual-Channel DDR2-SDRAM mit 800 MHz aufnehmen. Nach Angaben von MSI sollen aber bis zu 1333 MHz Speicherfrequenz ohne Probleme möglich sein. Das P35 Neo Combo unterstützt wahlweise bis zu maximal zwei mal 2 GByte DDR2-SDRAM mit bis zu 800 MHz oder, erstmalig auf einem kommerziell erhältlichen Board von MSI, zwei mal 2 GByte DDR3-SDRAM mit bis zu 1066 MHz. Neben dem vorhandenen x16 PCI Express-Grafikkarten-Slot (PEG) sind auf allen drei Boards je zwei PCI-Steckplätze sowie, auf dem P35 Neo und dem P35 Neo Combo je drei x1 PCIe-Slots zur Systemerweiterung vorhanden. Beim P35 Platinum ist dieser dritte PCIe-Slot physikalisch als x16-Variante ausgelegt, elektrisch jedoch als x4 belegt. Damit ist das P35 Platinum für den Betrieb im CrossFire-Modus mit zwei entsprechenden Grafikkarten vorbereitet.
Das P35 Neo sowie das P35 Platinum sind ab sofort über den Handel zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 119 Euro respektive 159 Euro erhältlich. Der Preis für das P35 Neo Combo ist noch nicht bekannt.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.