Nachdem zuletzt fleißig über die anstehende Ultra-Version der GeForce 8800-Serie spekuliert wurde, stellt Nvidia am heutigen 2. Mai 2007 den neuen GeForce 8-Spitzenreiter offiziell vor. Wie erwartet verfügt die GeForce 8800 Ultra über 128 Stream-Prozessoren mit 1,5 GHz, 612 MHz Chiptakt und 768 MB GDDR3-Speicher, angebunden über einen 1080 MHz schnellen und 384 Bit breiten Speicherbus. Daraus resultiert eine Speicherbandbreite von 103,7 GB/sec sowie eine Texturfüllrate von 39,7 Milliarden Texel/sec.
Im direkten Vergleich zur GeForce 8800 GTX kann das Ultra-Modell mit einer höheren Shader-Clock (1,5 statt 1,35 GHz) sowie gestiegenem Chip- (612 statt 575 MHz) und Speichertakt (1080 statt 900 MHz) aufwarten. Neu ist auch der veränderte Kühler, dessen Oberfläche sich nun über die gesamte Platine erstreckt. Dual-Link-DVI, TV-Out und HDCP sind ebenfalls Features der neuen GeForce.
Nvidias Grafikkarten-Partner werden entsprechende Endprodukte ab dem 15. Mai anbieten. Preislich soll die GeForce 8800 Ultra ab 699 Euro den Besitzer wechseln und somit die teuerste GeForce 8-Variante im Nvidia-Portfolio darstellen.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.