Coolermaster Mystique 632 S
"Aluminium Gehäuse sind im Trend, doch auch Stahlgehäuse können die Hardware sicher und einfach unterbringen und das zu einem günstigeren Anschaffungspreis. Coolermaster stellt mit dem Mystique 632S ein weiteres Stahlgehäuse vor. Dieses haben wir uns näher angeschaut, wie es sich im Alltag schlägt, erfahrt ihr in unserem Coolermaster Mystique 632S Review."
Cooler Master Centurion RC-534
"Cooler Master bietet ein breites Spektrum an qualitativ hochwertigen Gehäuseserien an, die bisher in den durchgeführten Tests durchweg positiv auffielen. Mit der Centurion-Serie wird das Portfolio um eine Reihe von Gehäusen erweitert, die sich an den preisbewussten Käufer wendet. Die Gehäuse kommen ohne große Auffälligkeiten daher, sollen aber mit der bekannten Cooler Master Qualität überzeugen. Ob dieses Vorhaben in die Praxis umgesetzt wurde, prüften wir anhand eines Cooler Master Centurion RC-534 Black."
Foxconn 8800 GTS Overclocked
"Der jüngste Spross der übertakteten G80 NVIDIA Grafikkarten in der Technic3D Redaktion ist die 8800 GTS der Firma Foxconn. Taktraten auf dem Niveau einer 8800 GTX sollen die Karte, neben guter Ausstattung in Form eines Gamepad, zu einer hervorragenden Preis-Leistungskarte machen. Im nachfolgenden Test werden wir uns die Leistung mit 575 MHz Coretakt und 900 MHz Speichertakt, auch im Vergleich mit anderen High-End Grafikkarten und noch vorhandenen Reserven, zu Gemüte ziehen."
Netzteilstecker für Grafikkarten mit bis zu 300W Leistungsaufnahme
"Der Strombedarf von High-End-Grafikkarten ist in den letzten Jahren überproportional zu dem von CPUs angestiegen. AGP Grafikkarten bezogen dabei die zusätzliche Leistung über Buchsen für Laufwerksstromstecker. Es war daher möglich, mit einer neuen, stromhungrigen Grafikkarte ein älteres Netzteil zu überlasten. Um diesem Risiko entgegenzuwirken wurden mit der Schnittstelle PCI-Express-Grafik erstmals spezielle Stromversorgungsstecker nur für die Grafikkarte eingeführt. Mittlerweile gibt es PCI-Express in der zweiten Revision und es können nun bis zu zwei verschiedene Stromstecker auf einer Grafikkarte vorkommen. Grund genug, diese neuen Stecker etwas zu beleuchten."
CellShock DDR2 1000
"CellShock ist eine Speicherserie der Firma MSC. Die MSC GmbH wurde 1982 gegründet und hat ihren Sitz in Stutensee Deutschland. Speicher Produktion ist für MSC kein Fremdwort und es war nur eine Frage der Zeit, bis man sich der DDR2 Produktion für PC-Enthusiasten annahm. Technic3D lies sich für einen Test das aktuelle Flaggschiff, die CellShock DDR2 1000 mit Latenzen von 4-4-4-12, in die Redaktion beordern. Was ist dran an „Made in Germany“ und was leisten die bisher hauptsächlich nur in Insider-Kreisen bekannten Speichermodule wirklich? Das und mehr im nachfolgenden Review."
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.