NEWS / Nvidia stellt Entwicklungs-Plattform für DX10-Spiele vor

09.03.2007 15:00 Uhr    Kommentare

Entwickler Nvidia präsentiert eine neue Plattform zur Entwicklung von DirectX 10-Spielen. Das Developer Toolkit unterstützt Entwickler bei der Umstellung auf Microsoft DirectX 10 und ermöglicht PC-Spiele, die neue Standards in punkto Spielerealismus setzen. Mit der Einführung von Microsoft DirectX 10 befindet sich die Spiele-Branche inmitten einer großen Umstellung, vielleicht sogar der größten Umstellung in ihrerer Geschichte. Und mit seinem neuen Developer Toolkit stellt Nvidia Entwicklern eine komplette Lösungs-Suite zur Erstellung und Optimierung von DirectX 10-Spielen zur Verfügung. Die Suite enthält Grafikkarten, die auf der GeForce 8-Serie basieren, nForce 680-Motherboards und DirectX 10. Darüber hinaus bietet das Developer Toolkit Code-Beispiele, moderne Shader, Performance-Tuning und vieles mehr. Ein kurzer Überblick:

  • SDK 10 mit neuen DirectX 10-, OpenGL- und CUDA-Code-Beispielen für alle aktuellen GPUs
  • Texture Tools wie Libraries und Plug-Ins für die Arbeit mit Texturen. Ab sofort wird dabei DirectX 10 unterstützt und die Geschwindigkeit via CUDA um das Zehnfache gesteigert
  • PerfKit mit Tools für das Debugging und Profiling von GPU-Anwendungen für Windows Vista und DirectX 10 - ab sofort auch mit Shader-Edit und -Continue, Render-Status-Modifikation sowie anpassbaren Graphen und Countern
  • ShaderPerf2 liefert detaillierte Informationen zur Shader-Performance mit Support für neue Treiber
  • FX Composer 2 für plattformübergreifendes Shader Authoring. Zudem werden DirectX 10 und OpenGL mit HLSL, Cg und COLLADA FX unterstützt
  • Shader Library bietet eine Kollektion von GPU-Shadern mit über 100 verschiedenen Shader-Effekten und Support für externe Ausführungen

Einige der neuen Tools sind als kostenloser Download unter developer.nvidia.com erhältlich. Darüber hinaus vergibt Nvidia ausgewählte Tools auf der Game Developers Conference (GDC) vom 5. bis 9. März in San Fransisco (Stand 5134, North Hall), darunter SDK 10, Texture Tools, Shader Library und ShaderPerf. Alle anderen Tools sind nach der GDC verfügbar.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.