NEWS / MSI erweitert P6N-Familie um zwei 650i-Boards

12.03.2007 14:00 Uhr    Kommentare

Die neue P6N-Mainboardfamilie ergänzt das bestehende MSI-Portofolio an Sockel 775-Plattformen um neue nForce 650i basierte Lösungen. Auf beiden Mainboards sind North- und Southbridge passiv gekühlt, wobei das Topmodell P6N SLI Platinum mit einem effektiven Wärmetausch-System (Heatpipe) ausgestattet ist. Bei diesem Modell kommen auf dem gesamten Board-Layout Feststoff-Kondensatoren (solid capacitors) zum Einsatz, die für eine erhöhte Stabilität im Betrieb sorgen. Zusammen mit dem erweiterten BIOS und dem beiliegenden Clip-Lüfter, der optional zur besseren Kühlung auf die Northbridge gesetzt werden kann, bietet sich das P6N SLI Platinum zum Übertakten an.

Neben dem BIOS, das laut MSI präzise und detailreiche Einstellungen erlaubt, sind alle Boards der P6N-Serie mit MSIs Dual CoreCell Technologie ausgestattet. Damit ist die Überwachung und Steuerung aller systemrelevanten Einstellungen sowie eine dynamische Übertaktung von Mainboard und Grafikkarte gleichzeitig unter einer Bedienoberfläche aus Windows heraus möglich.

Das P6N SLI Platinum und das P6N SLI-FI sind mit einem Gigabit-Ethernet-Anschluss ausgestattet. Bei beiden Platinen stehen jeweils ein x1 PCI Express- und drei 32 PCI-Slots für Erweiterungskarten bereit. Externe Peripheriegeräte können über zehn USB 2.0 und zwei Firewire Ports angebunden werden. Für SATA2-Festplatten stehen insgesamt vier Anschlüsse zur Verfügung, wobei das Platinum-Board mit einem zusätzlichen e-SATA-Port zur Verbindung mit externen Festplatten ausgestattet ist. Der im Chipsatz integrierte Controller unterstützt dabei grundsätzlich die RAID Level 0, 1, 0+1, 5 und JBOD. 8-Kanal Audio ist selbstverständlich ebenfalls dabei.

Der Lieferumfang setzt sich jeweils aus folgenden Komponenten zusammen. P6N SLI Platinum: Handbuch, Schnellstart-Anleitung, Installations-, Treiber- und Anwendungs-CD/Diskette, je zwei IDE-, S-ATA-Daten- und S-ATA-Strom-Kabel, I/O-Shield, Firewire- und USB-Bracket, zusätzlicher Clip-Lüfter für die Northbridge. P6N SLI-FI: Handbuch, Schnellstart-Anleitung, Installations-, Treiber- und Anwendungs-CD/Diskette, IDE-, S-ATA-Daten- und S-ATA-Strom-Kabel, I/O-Shield, Firewire- und USB-Bracket.

Die Preise betragen 169 bzw. 119 Euro. Ab April wird zudem das für etwa 299 Euro erhältliche P6N Diamond, eine nForce 680i SLI Variante, erhältlich sein.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.