Unsere stets fleißigen Kollegen von VR-Zone wollen nach eigenen Angaben die finalen Spezifikationen bzw. Frequenzen der neuen Nvidia GeForce 8600-Modelle in Erfahrung gebracht haben. Demnach werden die neuen GeForce-Kinder 8600 GTS und 8600 GT am 17. April diesen Jahres auf den Markt kommen und auf Nvidias G84-Chip basieren. Die GeForce 8600 GTS wird mit 675 MHz Chip- und 1,0 GHz Speichertakt (1,0 ns GDDR3) sowie einem 128 Bit breiten Speicherinterface ausgestattet sein. Für das GT-Modell der 8600er-Serie sieht Nvidia offensichtlich eine Chipfrequenz von 540 MHz vor. Der Speichertakt soll bei 700 MHz (1,4 ns GDDR3) liegen, bei ebenfalls 128 Bit breitem Kanal zur GPU.
Nvidias GeForce 8600 GTS soll zudem über einen externen Anschluss mit Strom versorgt werden, was bei GeForce 8600 GT nicht nötig ist. Die Leistungsaufnahme wird nach weiteren Angaben von VR-Zone etwa 71 (GTS) bzw. 43 Watt (GT) betragen. Seitens der Performance hat eine GeForce 8600 GTS etwa 5700 3DMark06-Punkte zu bieten und kann damit eine GeForce 7950 GT knapp hinter sich lassen. Das 8600 GT-Modell kommt auf etwa 4700 3DMarks und ist damit klar schneller als eine 7900 GS.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.