NEWS / Iomega mit zwei neuen Festplatten: eGo und eSATA/USB 2.0

29.06.2007 13:30 Uhr    Kommentare

Iomega stellte zwei neue Produkte für die Datenspeicherung unterwegs und im Büro vor. Die portable Festplatte Iomega eGo USB 2.0 und das Festplattenlaufwerk Iomega eSATA/USB 2.0 Professional.

Die portable Festplatte Iomega eGo USB 2.0 ist ein externes Laufwerk für Notebooks, das 2,5-Zoll-Laufwerk mit 160 GB wird über die USB-Schnittstelle mit Betriebsspannung versorgt, somit ist kein eigenes Netzteil erforderlich. Die portable Festplatte wird mit EMC Retrospect HD-Software ausgeliefert, die automatische Datensicherungen sowie Datensicherungen zu bestimmten Zeiten oder nach Bedarf ermöglicht. Die DropGuard-Technology soll das Laufwerk gegen Beschädigungen bei einem Fall aus bis zu 1,30m Höhe schützen.

Ebenfalls neu vorgestellt wurde das Iomega eSATA/USB 2.0 Professional-Laufwerk, das in einem silberfarbenen Gehäuse über die neue 3 GBit/s eSATA-Schnittstelle den Zugriff auf 500 bzw. 750 GB Speicherkapazität bietet. Die Iomega eSATA Professional-Festplatte wird auch mit der EMC Retrospect Express-Software ausgeliefert. Für Rechner ohne eSATA-Schnittstelle - PCI eSATA-Karten sind separat erhältlich - ist die USB 2.0-Schnittstelle eine verbreitete und populäre Alternative.

Das portable Iomega eGo-Laufwerk mit 160 GB Speicherkapazität und USB 2.0-Schnittstelle ist ab sofort für 139 Euro erhältlich. Die Iomega eSATA/USB 2.0 Professional-Laufwerke mit 500 bzw. 750 GB sind ebenfalls ab sofort für 179 Euro bzw. 249 Euro verfügbar.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.