Speicherspezialist Qimonda hat mit der Bemusterung seiner neuen 512 Mbit-Mobile-RAMs begonnen. Mobile-RAMs sind besonders Strom sparende DRAMs, welche die Leistungsaufnahme im Vergleich zu Standard-DRAMs mit identischer Speicherkapazität um bis zu 80 Prozent reduzieren können, so der Hersteller in seiner aktuellen Pressemitteilung. Damit sind sie prädestiniert für mobile Anwendungen wie Smart- und Feature-Phones, tragbare GPS-Geräte, Digitalkameras oder MP3-Player.
Die Mobile-RAM-Produktlinie von Qimonda kombiniert eine geringe Leistungsaufnahme im Standby- und aktiven Betrieb für eine lange Batterielebensdauer mit einem Platz sparenden, kompakten Chipgehäuse. Qimonda nutzt seine für geringe Leistungsaufnahme ausgelegte 75 nm-Trench-Technologieplattform, welche die Basis für die komplette Mobile-DRAM-Produktlinie bei dieser Prozessgeneration bildet. Das neue Mobile-RAM ist als DDR- und SDR-Option (Via-Bond) verfügbar. Es hat zwei Schnittstellen (x16/x32) und ein Single/Dual-Pad für den Einsatz mit jeder gängigen Komponente wie MCP (Multi Chip Package) oder SIP (System in Package).
Muster sind sowohl als Speicherkomponenten als auch als KGD (Known Good Die)-Wafer verfügbar.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.