Logitech stellt seine neue VX Nano Cordless Laser Mouse für Notebooks mit „Plug-and-Forget“ Nano-Empfänger vor. Der laut Hersteller Logitech weltweit kleinste USB-Receiver, gerade halb so groß wie ein Streichholz, verschwindet fast vollständig im Notebook. Das Ein- und Ausstecken beim Transport bleibt den Anwendern damit erspart. Die ultra-portable VX Nano Cordless Laser Mouse ist dank dem angeschlossenen Nano-Receiver stets einsatzbereit. Der Empfänger ragt lediglich 8 mm aus dem Notebook heraus. Falls der USB-Empfänger doch mal entfernt wird, so lässt er sich bequem in einem Fach auf der Unterseite der Maus verstauen.
Die VX Nano Maus arbeitet mit dem MicroGear Precision Scroll Wheel. Der Anwender scrollt damit im Free-Spin-Modus durch Web-Seiten, große Excel-Dateien, digitale Fotos oder Playlisten. Das Scrollrad aus einer speziellen Metalllegierung dreht sich bis zu sieben Sekunden lang. Der Click-to-Click-Modus ermöglicht dem Anwender einen einfachen Geschwindigkeitswechsel, durch Anklicken des Scrollrads wird die Steuerung der Maus langsamer und präziser. Mit den Vor- und Rück-Tasten der Maus blättert der User durch Webseiten und Dokumente und mit der One-Touch Search Taste sucht der Anwender mit nur einem Tastendruck automatisch im Web oder auf dem Desktop. Die Lasertechnologie garantiert außerdem eine ruckfreie Cursorsteuerung und eine präzise Abtastung. Die drahtlose digitale 2,4 GHz Technologie sorgt für eine störungsfreie Funkverbindung.
Die Logitech VX Nano Cordless Laser Mouse für Notebooks ist ab Ende August zu einem empfohlenen Einzelhandelspreis von 69,99 Euro verfügbar.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.