Mit der finalen Forceware 100.65 für Windows Vista bietet Nvidia nun ihren ersten WHQL-Treiber für die GeForce-Serien 6, 7 und 8.
Gerade Besitzer von GeForce 8-Karten hatten keine besonders große Auswahl an Treibern für Windows Vista, besonders noch keinen finalen mit WHQL-Zertifizierung. Dennoch sind etliche Features noch nicht oder nur teilweise verfügbar. So zum Beispiel ist "Pan & Scan" nicht möglich, was dem Nutzer einen größeren Desktop erlaubt, als der Bildschirm bereit ist darzustellen. Der aktuell angezeigte Bereich wäre dann nur ein gewisser Teil dieses Desktops. HDMI hat noch bekannte Qualitätsprobleme, so wie fehlerhafte Pixeldarstellungen im Klon- oder DualView-Modus. Des Weiteren ist die Audiowiedergabe derzeit nur in Stereo möglich, natürlich nur bei der Hardware, die das auch unterstützt. Wichtiger als dies ist jedoch, dass dieser Treiber keinen nView Desktop Manager enthält und auch keinen Assistenten zum Einrichten einer Multimonitoranzeige. Weiterhin ist SLI bislang nur für die GeForce 8 Serie unter DirectX 9 und OpenGL freigegeben, für die DirectX-Version 10, sowie SLI für GeForce 6 und 7, muss man sich auf einen der nächsten Treiber vertrösten.
Problembeseitigungen seit dem 100.64 beta fallen leider auch nicht gerade durch Quantität auf. So wurde lediglich jenes beseitigt, das eine minderwertige Qualität auf der GeForce 7 Serie im Zusammenhang mit einer 1080i Overlay-Wiegergabe erzeugte und jenes welches bei multiplen Benutzerkonten die korrekte Funktion der Anwendungsprofile untersagte.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.