Wie unsere Reviews zu Eingabegeräten, insbesondere zu Mäusen, in letzter Zeit deutlich gezeigt haben, lassen sich die Hersteller mittlerweile hinsichtlich der Ergonomie als auch der Features, die die Geräte bieten, einiges einfallen. Die eher unter Insidern bekannte Firma SteelSeries, die ihre Peripherie ausdrücklich nur für Gamer entwickelt, möchte im Ringen um die Hardware-Krone in diesem Bereich mitmischen und den etablierten Herstellern Paroli bieten.
SteelSeries, ein 2001 gegründeter und hierzulande eher unbekannter Hersteller von Gaming-Zubehör mit Sitz in Dänemark, hat seit kurzem zwei neue Gaming-Mäuse ins Programm aufgenommen, die in Zukunft dessen Portfolio aufstocken sollen. Dabei handelt es sich nach Aussage des Herstellers um komplette Neuentwicklungen, die in Zusammenarbeit mit Profi-Spielern entworfen wurden. Die beiden Neuzugänge werden künftig die zusammen mit Microsoft hergestellten Modelle IntelliMouse SteelSeries 1.1 und 3.0 ablösen. Beide neuen Modelle hören auf den Namen Ikari und unterscheiden sich im Wesentlichen durch den verbauten Sensor. Bei der Ikari Optical, unserem heutigen Testkandidaten, kommt ein optischer Sensor mit einer Abtastrate von 6.500 fps zum Einsatz. Damit bewegt sich die Ikari Optical auf dem Niveau diverser optischer Mäuse etwa von Razer. Konzipiert ist die Ikari Optical speziell für FPS-Spieler.
Die Zielvorgabe, die für SteelSeries bei der Entwicklung der Ikari leitend war, liest sich wie folgt: Man wollte eine (nach eigenen Worten) "bullshitfreie Maus" entwickeln, die sich auf die für Gamer notwendigen und sinnvollen Features beschränkt. Herausgekommen ist dabei eine absolut puristische Maus, die von der Auflösungsverstellung abgesehen keine weiteren treiberseitigen Funktionen bietet. In diesem Punkt grenzt SteelSeries sich also dezidiert von den geradezu überladenen Modellen anderer Hersteller ab. Ob diese Radikalkur der Ikari dazu verhiflt, sich unter etablierten Konkurrenten zu behaupten, soll unser Test klären.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.