Die achte Generation des Internet Explorer wird nach aktuellen Aussagen im ersten Halbjahr 2008 in die Beta-Phase gehen. Das ist Ansicht, die IE General Manager Dean Hachamovitch in einem Blog-Eintrag vertritt. Verbunden ist das mit der Meldung eines nach Ansicht der Entwickler wichtigen Schrittes. Ein interner Test-Build des IE 8 hat den Acid2-Test des Web Standards Project (WaSP) bestanden.
Hachamovitch relativiert zwar in seinem Blog, dass das WaSP eine Lobbying-Gruppe sei und keine Organisation, die tatsächlich Standards festlege. Dennoch sieht er einen wichtigen Erfolg. Der Acid2-Test sieht mit seiner Smiley-Grafik simpel aus, doch testet er wichtige Standards etwa in den Bereichen CSS, Umgang mit HTML-object-Elementen und der Positionierung von angezeigten Inhalten. Verschiedene Browser, die den Test bestehen, sollten sauber programmierte Websites auch wirklich gleich darstellen. Für frühere Versionen des IE und auch viele andere Browser lacht der Smiley nicht.
Tatsächlich erscheint das Bestehen des Acid2-Tests als wichtiger Schritt für Microsoft. Das Unternehmen und seine Browser-Familie wurden in der Vergangenheit häufig für fehlende Konformität zu Web-Standards kritisiert. Im Jahr 2004 hatte eben das WaSP sogar eine Anti-IE-Kampagne gestartet, jüngst ritt Opera Angriffe gegen den Internet Explorer. Das schwedische Unternehmen ist zumindest in der Hinsicht im Vorteil, dass seine aktuelle Browser-Version Opera 9 im Gegensatz zum IE 7 den Acid2-Test erfolgreich absolviert. Gleiches gilt für Apples Safari für MacOS X und einige wenig verbreitete Browser wie Konqueror. Gerade Mozilla als größter Microsoft-Konkurrent im Browserkrieg hat die Nase nicht ganz so weit voraus, erst mit dem noch in der Beta-Phase befindlichen Firefox 3 wird der Konformitätstest bestanden.
Hachamovitch kündigt in seinem Blog an, dass auf der Konferenz MIX08 im März in Las Vegas einige Details zum IE 8 zu finden sein sollten. Für den Release einer ersten Beta spricht er vom ersten Kalenderhalbjahr 2008. Damit wird Microsoft stärker als bisher in den Kampf um die Krone des Standard-konformsten Browsers eingreifen.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.