NEWS / Samsung präsentiert den Flash-Nachfolger PCRAM

11.09.2006 18:00 Uhr

Hersteller Samsung hat heute offiziell bekannt gegeben, dass man den ersten funktionstüchtigen Prototypen eines PCRAM-Bausteins entwickelt habe. PCRAM (Phase Change Random Access Memory) soll innerhalb des nächsten Jahrzehnts die heutzutage in Rechner eingesetzten "High Density NOR Flash Chips" ersetzen. Beim vorgestellten Prototypen handelt es sich um einen 512 Megabit-Baustein.

PCRAM (oder PRAM) soll gegenüber NOR-Flash zahlreiche Vorteile aufweisen. Laut Samsung sei das Hauptargument für PCRAM die höhere Schreibgeschwindigkeit. Der Grund dafür liege darin, dass vor dem Schreibzugriff nicht erst größere Datenblöcke gelöscht werden müssten. Effektiv sei PCRAM 30 mal schneller als herkömmliche Flash-Speichersteine. Zudem erwartet Samsung eine etwa zehnfach höhere Zahl an Lese- und Schreibzyklen.

Für den Speicherproduzenten besonders interessant ist auch das Herstellungesverfahren. So benötigt PCRAM bei der Herstellung rund 20 Prozess-Schritte weniger als NOR-Flash und kommt zudem mit weniger Chip-Fläche aus. Im Vergleich zu den von Samsung hergestellten NOR-Flash-Zellen sollen PCRAM-Zellen nur halb so groß sein. Bereits in zwei Jahren sollen PCRAM-Bauteile NOR-Flash-Speicher allmählich ablösen. Die Massenfertigung der neuen Speichersteine soll "irgendwann 2008" beginnen, so Samsung.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.