NEWS / 71 Sicherheitslücken in Firefox durch neue Quelltextanalyse

11.09.2006 14:00 Uhr    Kommentare

Angeblich hat das neue Analyseprogramm Klockwork K7 655 Fehler sowie 71 potentielle Sicherheitslücken gefunden, als es den Quellcode von Firefox durchsucht hat. Bisher wurde zur Analyse des Quelltextes das Tool Coverity benutzt. Da die Veröffentlichung des neuen Tools von einem Mitarbeiter von Klockwork stammte, wollten sie wahrscheinlich aufzeigen, dass sie besser als die Konkurrenz arbeiten. Damit die 71 gefundenen Sicherheitslücken nicht ausgenutzt werden, wurde sie von Klockwork auch nicht veröffentlicht. Sowohl Fehler in der Speicherverwaltung, als auch in Datenquerverweisen und nicht initialisierten Variablen soll der Code haben.

Der Klockwork Mitarbeiter Adam Harrsion stellte die Ergebnisse sofort den Entwicklern von Firefox zur Verfügung, wohl in der Hoffnung, dass diese zur Quelltextanalyse auf die neue Software von Klockwork umsteigen.

Quelle: web.de, Autor: Alexander Knogl
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.