Coolermaster Mystique RC-632
"Coolermaster hat sich mit dem Mystique 631 vor kurzem auf der ganzen Linie überzeugen können. Heute erreicht das zweite Gehäuse aus der Mystique Serie, das 632 die Testredaktion. Auch bei diesem Gehäuse setzt die Firma Coolermaster wieder auf edles Aluminium als Material. Worin sich beide Gehäuse unterscheiden und ob das Mystique 632 auch so überzeugen kann wie es das 631 getan hat, zeigt der folgende Test."
Supertalent Fireball 1GB USB-Stick
"Die amerikanische Speicherspezialist Supertalent gehört seit vielen Jahren zu den führenden Herstellern von DDR1 und DDR2 Arbeitsspeichern in Amerika und legt darüber hinaus eines ihrer Hauptaugenmerke auf die Entwicklung von Flash-Speicherprodukten. Ein gutes Argument also, eines der Produkte von Supertalent in der Praxis überprüfen, darum erhielten wir für unseren dritten USB-Stick Test ein Exemplar aus der beliebten Fireball-Serie. Dual Channel Flash Memory Architecture und NAND-Flashbausteine gehören in dieser Preisklasse längst zum Stand der Technik und unterscheidet sich nicht nur in dieser Hinsicht von einigen auf dem Markt befindlichen Billigprodukten. Diese technischen Attribute verbunden mit einer langen Garantiezeit und einem vernünftigen Preis weckten unser Interesse. Wie sich der "Feuerball" im rauhen Praxisalltag bewährt hat, erfahrt wie immer in unserem ausführlichen Review."
Fantec Multi-function Storage
"Viele User kennen es: Man bräuchte einen Kartenleser und einen USB-Hub und am besten noch ein Gehäuse für eine Festplatte um Daten auszulagern, aber wohin mit den ganzen Geräten? Für User, die von solchen Problemen gequält werden, hat Fantec eine Lösung parat: Das Multifunction-Storage. Es ist USB-Hub, Kartenleser und externes Festplattengehäuse in einem. Wie sich die eierlegende Wollmilchsau im Betrieb schlägt, wollen wir im nachfolgenden Test klären."
Scythe Infinity CPU-Kühler
"Gute CPU-Kühler werden nicht zwangsläufig in Taiwan gefertigt, auch wenn einem dies bei dem Überangebot aus der Region gerne suggeriert wird. Wenn Ausnahmen die Regel bestätigen, dann trifft dies wohl auf Scythe zu, denn die Japaner erwehren sich seit Jahren sehr erfolgreich der schier übermächtigen Taiwanesen. Groß dimensionierte Tower-Kühler sind das Markenzeichen von Scythe, mit denen sie sich auch in Deutschland mittlerweile einen festen Kundenstamm erobert haben. Das kann kein Zufall sein und bei eingehender Betrachtung glänzen diese Kühler immer wieder mit absoluten Spitzenplazierungen in den Bestenlisten getesteter Kühler. Da wir immer noch auf der Suche nach dem idealen Luftkühlpartner für unser Core2 Duo System waren, kam die kurzfristige Scythe Testoption für uns mehr als recht, zumal die bisherigen Kühlererfahrungen auf dieser Plattform doch recht enttäuschend verliefen. Wie sich der Kühlbolide aus dem Hause Scythe bei uns bewährt hat, erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Praxistest."
Apple iPod nano (2G) 4GB
"Ist die zweite Generation von Apples Vorzeigeobjekt genauso gut wie die Erste? Der neue nano kommt mit überarbeitetem Erscheinungsbild und neuen Funktionen. Wir haben das Gerät für Euch unter die Lupe genommen und verraten, ob es sich um ein gelungenes Produkt handelt."
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.