Um die Einführung von drahtlosen Breitband-Internetdienstleistungen zu beschleunigen, kündigte Intel heute die Verfügbarkeit der Intel WiMAX Connection 2250 an. Dabei handelt es sich um eine neue Generation von Chips, die zusätzlich zu den Verbindungen in einem standortgebundenen, festen WiMAX Netzwerk auch einen nahtlosen Übergang in andere WiMAX-Netzwerke ermöglichen (mobiles WiMAX).
Die WiMAX Connection 2250 ist der erste Basisband-Chip für den Dual-Mode-Einsatz, der in Verbindung mit Intels Triband-WiMAX-Funkmodul weltweit alle WiMAX Frequenzen unterstützt. Dual-Mode heißt, dass der Chip sowohl für standortgebundenes als auch mobiles WiMAX geeignet ist. Auf der WiMAX World in Boston gab Sean Maloney, Executive Vice President und General Manager für Vertrieb und Marketing bei Intel, bekannt, dass Motorola Inc. plant, die WiMAX Connection 2250 in WiMAX-Geräte seiner CPEi 200 Serie zu integrieren. Motorola gehört damit zu den Herstellern von Telekommunikationsgeräten, die ab 2007 ihre auf WiMAX Connection 2250 basierenden Produkte auf den Markt bringen werden.
Die Intel WiMAX Connection 2250 ist zu den Spezifikationen IEEE 802.16d-2004 und der weiter entwickelten IEEE802.16e-2005 für standortgebundenen und mobilen WiMAX Einsatz kompatibel. Bereits installierte Geräte, die im IEEE 802.16d-Modus betrieben werden, können über ein einfaches Software-Upgrade via Funk auf den neueren IEEE802.16e-Modus umgestellt werden. Maloney erwähnte weiter, dass die Zahl der Service-Anbieter stetig wachse, die WiMAX Netze weiter ausbauen. Weltweit sind es nun über 225 Installationen. Darunter sind über 40 kommerziell eingesetzte Netzwerke, die bereits drahtlose Breitband-Services anbieten.
Neben den vielen Service-Providern und Zubehör-Herstellern bieten Telefonica de Espana und Iberbanda zusammen mit Alvarion Lösungen und Services basierend auf der WiMAX Connection 2250 von Intel an. Pipex und Yozan arbeiten mit Airspan Networks, GTS Poland kooperiert mit Aperto Networks. Teledata Moçambique, Lda (Afrika), Crowley Data (Polen) und Integrated Telecom Company (Saudi Arabien) arbeiten mit Redline Communications. Zusätzlich haben Motorola, Alcatel, Navini und Siemens sowie weitere Unternehmen angekündigt, die neuen Intel Chips in ihre Produkte zu integrieren.
Maloney hob erste Tests an einer mobilen WiMAX-Installation heraus, die in Portland (Oregon) zusammen mit Clearwire und Motorola durchgeführt wurden. Die Inbetriebnahme wird 2007 erwartet.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.