Wie unsere Kollegen von dailytech.com berichten, wird die kommende Grafikgeneration von Nvidia, bislang unter dem Codenamen G80 geführt, über bislang ungewohnte Eigenschaften verfügen.
Das neue Flagschiff GeForce 8800 GTX soll mit 575 MHz getaktet sein und über 768 MB GDDR3 Speicher verfügen, welcher insgesamt über eine 384 bit breite Schnittstelle angebunden ist und mit realen 900 MHz taktet (effektiven 1800 MHz). Die 8800 GTX verfügt über satte 128 Unified Shader Einheiten, die mit 1350 MHz getaktet sind. Aktuelle High-End-Grafikkarten wie die ATi X1900XTX besitzen lediglich 48 Pixel- und 8 Vertex-Shader-, Nvidias GeForce 7900 GTX sogar nur 24 Pixel- und 8 Vertex-Shader-Einheiten.Beide Modelle werden HDCP-geeignet sein, Video-In/Out, HDTV-Ausgabe und Dual-Link DVI besitzen. Als Kühllösung kommt wahrscheinlich der vor kurzem auf scheinbaren Prototypbildern aufgetauchte Dual-Slot Kühler zum Einsatz. Für eine GeForce 8800 GTX soll wohl von Nvidia ein 450 W Netzteil als Mindestvorraussetzung festgesetzt worden sein, für eine GTS soll ein 400 W Gerät ausreichen. Für den SLI-Betrieb werden also mindestens Netzteile mit mehr als 600 W nötig werden. Eine offizielle Präsentation wird für Mitte November erwartet.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.