Das Unternehmen AMD hat heute offiziell angekündigt Ende 2008 bzw. Anfang 2009 eine neue Klasse an Multifunktions-Prozessoren auf den Markt bringen zu wollen, in denen neben der Hauptrecheneinheit (CPU) auch der Grafikprozessor (GPU) integriert ist. Dies sind die ersten Früchte aus der Übernahme von Grafikspezialist ATi. AMD gab zugleich bekannt, dass die 5,4 Mrd. Dollar Akquisition nun abgeschlossen sei.
CPU und GPU arbeiten bislang getrennt. Aus Sicht von AMD ändert sich der Markt allerdings rapide. Erstens wegen steigender Nachfrage aus Schwellenländern, wo der Preis zählt und weniger Chips einen Rechner billiger machen können, zum anderen wegen des Trends zu portablen Rechnern. Die kombinierten Chips werden es ermöglichen, kompaktere und energiesparendere Geräte zu bauen. Dies bedeutet jedoch nicht das Ende der Grafikkarte, hält Edinger, Chef bei ATi Europa, im pressetext-Interview fest. "Die wird es weiterhin geben, denn beispielsweise Gamer erwarten höchste Performance, wie sie nur von Grafikkarten geliefert werden können. Daher werden wir unter dem ATi-Brand auch weiterhin hochwertige Grafikkarten auf den Markt bringen", so Edinger.
Das Haupteinsatzgebiet der neuen Chipklasse werden Desktop-Computer, Notebooks und ultraportable Business-Geräte sein, die auch heute über keine Grafikkarte verfügen. Bei diesen Geräten ist der Graphikchip OnBoard auf dem Motherboard integriert. AMD plant nun unter den Codenamen "Fusion" einen x86-Prozessor mit integrierter GPU.
Phil Hester, CTO bei AMD, begründet die Fusion-Pläne damit, dass das einfache Hinzufügen von weiteren CPU-Kernen zu der aktuellen Prozessorarchitektur nicht mehr ausreichen wird für die künftigen vielschichtigen Aufgaben, die Computer zu erledigen haben. Außerdem fordere aktuelle Software - etwa Microsofts kommendes Windows Vista - immer leistungsfähigere Grafik.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.