TyanPSC, ein Geschäftsbereich der Tyan Computer Corporation, gab heute bei der SC 2006 die Einführung neuer Produkte im Bereich Personal Supercomputing (PSC) bekannt: Die Typhoon 600er Serie auf Basis von Intel Xeon 5300 "Clovertown" Prozessoren. Aufbauend auf den Erfahrungen von Tyan mit einer Anwenderbasis von 2,5 Mio. Nutzern hat TyanPSC eine Personal Supercomputing-Plattform entwickelt, die die Vorteile von Personal- bzw. Workgroup-Computern mit bester Rechenleistung vereint und die hohe Benutzerfreundlichkeit bietet, die Ingenieure und Wissenschaftler von einem PC erwarten. So beschreibt Tyan die neue PSC-Generation in seiner heutigen Pressemitteilung. Der Typhoon Personal Supercomputer der nächsten Generation von TyanPSC ist eine Art schlüsselfertiges System, das gleichermaßen einfach zu installieren wie zu nutzen ist und eine Leistung von 256 GFLOPs mit sich führt. Gleichzeitig gibt man die maximale Stromaufnahme mit 15 Ampere an, was sich bei einer Netzspannung von 230 Volt zur entsprechenden Leistungsaufnahme multipliziert.
In Zusammenarbeit mit seinen wichtigsten Partnern im Bereich High Performance Computing (HPC) stellte TyanPSC bei der SC2006 in Tampa mehrere Typhoon 600-Systeme vor. Präsentiert wurden das neuartige Design und die einzigartige Systemintegration, die TyanPSC in Kooperation mit mehreren HPC-Technologiepartnern erreicht: Intel, Microsoft, Mellanox Technologies und Wolfram Research. Das Zusammenspiel von Tyans Cluster-Systemdesigntechnologien, Intels Prozessortechnologien und den Fähigkeiten von Mellanox InfiniBand stellten die Leistungsfähigkeit und Effizienz der Typhoon 600er-Systeme unter Beweis, wenn sie unter Microsoft Windows Compute Cluster Server 2003 laufen und ISV-Anwendungen wie LSTC LS-DYNA und Wolframs gridMathematica ausführen.
"Wir haben die Leistungskompromisse des Personal Supercomputing hinter uns gelassen und liefern nun ein System in normale Büroumgebungen, das aus einer herkömmlichen Steckdose eine Leistung von einem Viertel Teraflop holt und dabei ohne Extra-Computerraum oder gar Datencenter auskommt," sagte Dr. Symon Chang, CEO der Tyan Computer Corporation. "Unsere Typhoon 600 Personal Supercomputer stellen für unsere Kunden einen absoluten Quantensprung dar. Denn sie brauchen Leistung auf Abruf, um ihre Effizienzvorgaben zu erfüllen und schneller Ergebnisse zu erzielen. Mit den PSCs der Typhoon 600er Serie brauchen Sie nichts weiter zu tun, als die Verpackung zu öffnen, das Gerät in Ihrem Büro aufzustellen und es an eine Steckdose anzuschließen. Mehr müssen Sie nicht tun, um von einer Superleistung von 256 GFLOPs zu profitieren. Wir liefern unseren Kunden Supercomputing also direkt ins Haus!"
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.