NEWS / ATi veröffentlicht Catalyst 6.11 für Windows und Linux

17.11.2006 02:00 Uhr    Kommentare

Nachdem man die letzten Treiberversionen des ATi Catalyst immer recht knapp vor Beginn des nächsten Monats präsentierte, bekam die Treiberreihe gestern schon verfrühten Nachwuchs. Mit dem Catalyst-Treiber 6.11 für Windows sowie die ATi Proprietary Linux Treiber der Version 8.31.5 will man scheinbar wieder zu früheren Tugenden zurückkehren und die Treiber wieder um die Monatsmitte herum veröffentlichen. Warten wir ab ob sich dies weiterhin durchsetzen wird.
Die wahrscheinlich wichtigste Neuerung, auf die schon viele gewartet haben werden, ist sicherlich die Software-CrossFire-Funktion, mit dem nun Radeon X1900 und X1950 beliebig kombiniert werden können, ohne das eine Master-Karte oder Kabel für den CrossFire-Betrieb benötigt wird. Die Radeon X1950 Pro stellt hier die einzige Ausnahme dar und verlangt weiterhin die neuere, interne Brückung der beiden Grafikkarten.
Neben zahlreichen kleineren Bugfixes wurde des Weiteren der Support des Futuremark 3DMark03 für die Radeon 9500/9600/9700 wieder integriert, welche bislang die Zusammenarbeit damit verweigerten. Ansonsten gab es weiterführende Optimierungen in Bezug auf die Spiele Rome: Total War, Rush For Berlin, Tomb Raider Legend und Uber Soldier.
Zusätzliche Informationen hierzu finden sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes zum aktuellen Treiberpaket, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.

Quelle: ati.amd.com, Autor: Alexander Hille
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.