Nachdem Plextor bereits vor einiger Zeit den PX-760A-DVD-Brenner vorgestellt hat, legt das Unternehmen nun auch mit einer SATA-Variante in Form des PX-760SA nach. Technisch identisch mit seinem IDE-Pendant, soll es dessen Features zukünftig auch der SATA-Schnittstelle zugänglich machen. Nach Bekunden von Plextor soll es sich dabei um den schnellsten derzeit erhältlichen 18x-SATA-Brenner handeln.
Der PX-760SA kann eine Single-Layer-Disc in 5,5 Minuten (DL in 13,5 Minuten) beschreiben und unterstützt folgende Geschwindigkeiten: DVD+/-R 18x beschreiben, DVD+R DL 10x, DVD-R DL 6x, DVD+RW 8x, DVD-RW 6x sowie DVD-ROM 16x.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen mit dem PlexWriter Premium 2 ein neues Gerät für den High-End-Sektor an. Dabei kann das Gerät laut Hersteller nicht nur 52x lesen/schreiben und 32x wieder beschreiben, sondern verfügt auch über einen 8 MB-Buffer und das Audio Master Quality Recording System von Yamaha, das eine deutliche Qualitätsverbesserung der Ergebnisse erzielen soll.
Zusätzlich sind beide Geräte mit folgenden bereits von Plextor bekannten Features ausgestattet:
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
FRITZ! bietet seinen Kunden ab 1. Oktober 2025 die Möglichkeit, FRITZ!-Produkte direkt auf fritz.com zu beziehen. Mit dem neuen Online-Shop...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.