Voice-over-IP bietet gleich in mehrfacher Hinsicht Vorteile: zum Einen senkt es die Telefonkosten - zum Anderen bietet die Technik zusätzlich eine Reihe neuer Funktionen. Besonders in modernen Unternehmen lassen sich so in Zeiten fallender Preise für schnelle Zugangsleitungen Kosten sparen und oftmals die Effizienz steigern.
Laut einer Studie des Wirtschaftsprüfungsunternehmens Deloitte nutzen bereits 14 Prozent der deutschen Unternehmen VoIP. Insgesamt telefonierten in Deutschland 2004 etwa 500 000 Menschen regelmäßig über das Internet.
Aber nicht nur die fallenden Preise für den Internetzugang sind verantwortlich für den Umschwung: Die Technik wird immer nutzerfreundlicher. Fast alle älteren Telefonanlage lassen sich mit Hilfe von IADs (Integrated Access Devices) für die VoIP-Nutzung aufrüsten und ermöglichen zuverlässige und gute Verbindungen. Auch die Sprachqualität steht der in herkömmlichen Telefonnetzen um nichts nach. Einer der größten Vorteile sei außerdem die Flexibilität, so Jörg Bielefeld, Entwickler und Produktmanager beim Telekommunikationsunternehmen QSCin Köln.
Firmen könnten zum Beispiel vorerst nur die nach außen gehenden Telefonate über VoIP abwickeln und ein firmeninternes Netz zu jedem späteren Zeitpunkt aufrüsten.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.