Dell-Chef Kevin Rollins hat seinem Konzern in einem Interview mit dem britischen Wirtschaftsblatt Financial Times ein kühneres Vorgehen verordnet. Nachdem das Unternehmen an zwei aufeinander folgenden Quartalen die Umsatzziele nicht erreicht hat, sei man "zu konservativ geworden, was nicht gerade eines der Kennzeichen des Unternehmens war", meinte Rollins. "Ich sehe das als Aufforderung am Markt aggressiver zu werden", sagt Thomas Hillebrand, Geschäftsführer von Dell Austria.
Zwei Jahrzehnte konnte Dell mit seinem Geschäftsmodell des Direktvertriebes stärker wachsen als seine Mitbewerber. Die langsame Geschäftsentwicklung im den letzten Monaten warf jedoch die Frage auf, ob noch ein Wettbewerbsvorteil zu erkennen sei, der Dell hilft, die Umsatzvorgaben von 80 Mrd. Dollar zu erreichen. Rollins ist jedoch zuversichtlich, dass sein Unternehmen schnell wieder zu alten Stärken und Zahlen zurückfinden wird. Dies soll vor allem durch die Konzentration auf das eigentliche Kerngeschäft, dem Enterprise-Sektor, realisiert werden.
"Die größte Stärke des Unternehmens ist seine schnelle Reaktion auf die Bedürfnisse des Marktes und der Kunden", so Hillebrand. Ein Überdenken oder eine Änderung des Geschäftsmodells ist für ihn daher nicht vorstellbar. "Es bewährt sich sehr gut", erklärt der Dell Austria-Chef. "Die Unternehmensgeschichte hat gezeigt, dass wir gerade durch den Direktvertrieb unsere Marktposition behaupten können. Ein Versuch vor zehn Jahren über Retailer zu vertreiben hat Dell damals fast umgebracht." Mit Blick auf diese Unternehmensgeschichte werde es auch in Zukunft keine Dell-Produkte bei Händlern zu kaufen geben.
Die größten Wachstumschancen sieht Hillebrand zukünftig im europäischen und asiatischen Raum. Diese Märkte werden in den nächsten Jahren sehr wichtig für Dell werden. Lenovo stelle für Dell immer eine Konkurrenz dar. Dem Mitbewerber stellt Hillebrand im Bereich Consumerprodukte ein gutes Zeugnis aus, der Businessbereich sei sicherlich noch eine Herausforderung für Lenovo. "Dell profitiert derzeit von Lenovos Umstellung und das wird auch noch ein bis zwei Quartale anhalten", ist Hillebrand überzeugt.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.