NEWS / Archos AV 700 TV: Mobiler Videorekorder mit DVB-T Tuner

16.03.2006 15:00 Uhr    Kommentare

Archos bringt den ersten portablen digitalen Videorekorder mit DVB-T Receiver und 40 GB Festplatte auf den Markt. Der AV 700 TV vereinigt die Funktionalität eines DVB-T Receivers mit den Vorteilen der mobilen Aufzeichnung. Der AV 700 TV ist der erste tragbare Digital TV-Empfänger und -Rekorder, der die Funktionalität eines portablen Videorekorders (PVR), zweier Antennen und zweier DVB-T Tuner miteinander kombiniert. Damit ist es endlich möglich, unterwegs jeden frei zu empfangenden digitalen UHF-Fernsehkanal zu sehen und sogar aufzunehmen. Der AV 700 TV ermöglicht dank neuem Diversity-Processing-Reception-Systems (zum Patent angemeldet) das Empfangen von digitalen TV-Signalen bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h.

Das Gerät bietet ein großes 7 Zoll Breitbild LCD (17,5 cm) und lässt sich beispielsweise auch für verschiedene Einsatzorte konfigurieren: Um den AV 700 TV nicht jedes Mal neu einstellen zu müssen, lassen sich die Kanäle für bis zu fünf verschiedene Orte speichern (beispielsweise für Zuhause, das Wochenendhaus, den Arbeitsplatz und sogar in anderen europäischen Ländern). Für jeden Ort lassen sich bis zu 100 Kanäle konfigurieren.

Abgespielt werden Filme in den Formaten MPEG2 TS, MPEG4, WMV4 und geschützte WMV4–Formate (bereit für Video on Demand). Der AV 700 TV erlaubt es zudem, mehrere Fotos gleichzeitig anzuzeigen oder eine Diashow ablaufen zu lassen. Über den USB-Port lassen sich die Bilder direkt von der Kamera oder einem Cardreader einlesen. Die Diashow kann entweder auf dem integrierten Display oder einem Fernseher ausgegeben werden. Das Archos Music Center erlaubt das Speichern und die Wiedergabe der Formate MP3, WAV, WMA und geschützter WMA-Dateien. Die ARCLibrary ermöglicht die Verwaltung der Titel und das Anlegen eigener Playlisten ohne einen PC anschließen zu müssen. Der eingebaute USB Host Port erlaubt es beispielsweise, eine externe Festplatte anzuschließen und deren Inhalte abzuspielen ohne die Daten zuvor übertragen zu müssen.

Der AV 700 TV wird ab Mai an Fachgeschäfte in ganz Europa ausgeliefert, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 699,99 Euro. Der AV 700 TV wird ausgeliefert mit AV Kabeln, Fernbedienung (inkl. Batterien), einer Tragetasche, Kopfhörern, USB 2.0 Kabel, USB Host Kabeladapter, Stromversorgung, zwei Antennen in einer Tragetasche und einem Anschlusskabel für die Wohnzimmerantenne.

Der Player verfügt zudem über eine ganze Reihe an Zubehör. Dazu gehören beispielsweise ein zusätzlicher TV-Pod, das AV Travel Kit, eine Kopfstützenhalterung für den Rücksitz, ein zusätzliches Ladegerät, ein Ladegerät fürs Auto und eine Reisetasche.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.