Gestern konnten wir bereits über die neue Radeon X1950 XTX von ATi berichten. Heute wurden genauere Daten zur Radeon X1950 XTX bekannt, die HKEPC veröffentlicht hat. Der neue Chip mit dem Codename R580+, ist genau der Selbe wie der R580, wobei der einzige Unterschied in der Verwendung von GDDR4 statt GDDR3 Speichers besteht. Die Radeon X1950 XTX verfügt über 16 Pixel Shader Pipelines, 8 Vertex Shader und wird in 90 nm gefertigt werden. Der Core Takt soll 650 MHz betragen. Ein 256 Bit großer Speichercontroller soll den GDDR4 Speicher mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2 GHz ansprechen. Das CrossFire-Modell soll gleichzeitig mit der X1950 XTX auf den Markt kommen und genauso wie die X1950 XTX zwischen 399 und 499 US-Dollar kosten. Ende August sollen beide Karten verfügbar sein.
Auch soll es einen Nachfolger für die Radeon X1900 XT geben, das vermutlich den Namen X1950 XT trägt. Dieses wird zwischen 249 und 299 US-Dollar kosten und soll auch gegen Ende August veröffentlicht werden.
Um die übliche Serie von ATi fortzusetzen fehlt nur noch die X1950 Pro, welche auf einem neuem RV570 Chipsatz basieren und über 12 Pixel Shader Pipelines verfügen. Die 80 nm Anfertigung des Chips soll einen 256 Bit großen Speichercontroller aufweisen. Der Core Takt soll bei 600 MHz und der GDDR3 Speichertakt bei 1,4 GHz liegen. Für genügend Frischluft wird ein Single-Slot Kühler ausreichend sein. Der CrossFire-Betrieb der Radeon X1950 Pro wird ohne Master- bzw. Slave-Karte funktionieren. Die X1950 Pro von ATi soll Mitte Oktober für circa 199 bis 249 US-Dollar verfügbar sein.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.