Der neue Archos 604 WiFi ist ausgerüstet, um unterwegs Videos zu schauen. Die Touch-Screen Oberfläche und das im W-LAN Standard 802.11g integrierte Interface, machen den 604 WiFi attraktiv für User, die Zugriff auf das Internet haben möchten, Mails versenden und empfangen wollen oder das Gerät in ein Heimnetzwerk einbinden, um Daten zu übertragen oder Inhalte direkt vom Netzwerk zu überspielen. Künftige Firmware Upgrades unterstützen SHOUTcast Internet Radio, einen integrierten Archos-Podcatcher für automatisches Erfassen von Audio- und Videodateien, ohne den PC.
Der Archos 604 WiFi ist einer der beiden 604 Modelle der neuen Generation 4-Serie. Beide Geräte verfügen über 30 GB große Festplattenspeicher. Der 604 WiFi ist durch ein 4,3 Zoll großes, farbiges Touch-Screen LC-Display ausgezeichnet. Die optional erhältliche DVR Station (Digital Video Recording Station) macht aus dem 604 WiFi einen tragbaren Videorekorder.
Spezifikationen des Archos 604 WiFi
Der Archos 604 WiFi kostet 449,99 Euro und ist ab sofort verfügbar. Alle tragbaren Archos Videoplayer werden mit Kopfhörern, USB-Kabel, DVR-Adapter für die Verbindung zum DVR-Rekorder und Schutztasche geliefert.
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.