AOpen erweitert sein Portfolio der XC Cube Barebone Serie um den neuen XC Cube EU965. Weil der EU965 den Intel G965 Chipsatz unterstützt ist für den Barebone eine 64 Bit Prozessor Architektur kein Problem. Der G965 Chipsatz unterstützt neben Pentium D und Pentium 4 Prozessoren auch den neuen Core 2 Duo Prozessor. Für eine ansehnliche Grafik soll die integrierte Grafikkarte GMA X3000 sorgen. Einen FSB von 1066 MHz sowie DDR2-800/667 MHz Arbeitsspeicher bis zu 4 GB kann der G965 Chipsatz verarbeiten.
Den XC Cube EU965 versorgt ein 275 Watt Netzteil und ist mit dem Zertifikat "Windows Vista Capable" versehen. Das Mainboard verfügt über je einen PCI-Express x16 und x1 Slot, für den Audioklang sorgt ein HD Audio ALC888 7.1CH Chip. Anschlüssmöglichkeiten zum Datenaustausch können sowohl über einen PATA oder drei SATA2 Anschlüsse, vier USB 2.0 Anschlüsse und zwei IEEE 1394 erfolgen. Natürlich hat das 3,8 Kilogramm schwere Barebone auch noch einen Gigabit-Ethernet-Anschluss.
Der AOpen XC Cube EU965 ist ab sofort verfügbar, einige Händler listen ihn schon ab 365 Euro.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.