Acer präsentiert mit dem Trusted Platform Module (TPM) eine integrierte Sicherheitslösung für Notebooks, die Sicherheitsrisiken begrenzt und die Zuverlässigkeit erhöht. Das in die Notebook-Serien TravelMate 6460 und TravelMate 6410 integrierte Acer Trusted Platfom Module besteht aus einem Chip, der anstatt eines Benutzers ein System eindeutig identifiziert und damit zum Beispiel den Zugang zu Anwendungen zuverlässig einschränken kann.
PC-User werden mehrmals täglich aufgefordert, sich mit einem Benutzernamen und einem Passwort zu authentifizieren, um Zugang zu Netzwerken, Systemen oder E-Mail-Accounts zu erhalten. Da Passwörter gestohlen werden können, ist diese Kombination nicht ausreichend, um ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Eine neue Lösung bietet Acer mit dem Trusted Platform Module (TPM), einem Chip, der die TCG-Spezifikation (Trusted Computing Group) erfüllt. Er ist vergleichbar mit einer fest eingebauten SmartCard, allerdings nicht an einen konkreten Benutzer, sondern an ein System gebunden. Der Sicherheitschip soll folgende Vorteile bieten:
Die eindeutige Authentifizierung über TPM beseitigt damit die Schwächen herkömmlicher Authentifizierungsmethoden, da jedes Notebook individuell identifiziert wird. Dies verhindert einen unbefugten Zugriff auf vertrauliche Informationen von außerhalb. Mit der TPM-basierten Fingerabdruckerkennung wird die Identität einer Person eindeutig ermittelt. Die Methode ergänzt bestehende Benutzererkennungssysteme wie Chips oder SmartCards und erhöht damit sowohl die Netzwerk- als auch die Datensicherheit. Mit biometrischen Verfahren wird es überflüssig, sich an Passwörter und PIN-Codes erinnern zu müssen, darüber hinaus werden Aufwand und Kosten für die Passwortverwaltung reduziert.
TPM verfügt über ein Hardware-Sicherheitsdesign, das sich als zuverlässiger erweist als rein Software-basierte Datenschutzlösungen, da es eine bessere Authentifizierung ermöglicht und damit die Sicherheit des gesamten Systems erhöht, so Acer. Standardisierte Verschlüsselungsalgorithmen und Protokolle gewährleisten Kompatibilität mit anderen Software-Lösungen. Der integrierte Sicherheitschip ist mit kompletter Firmware ausgestattet, das heißt er muss nicht programmiert werden und ist sofort betriebsbereit. Das Acer Trusted Platform Module ist Bestandteil der Acer Security-Plattform, die aus 12 Komponenten besteht und die allgemeine Sicherheit des Systems erhöht. Die Komponenten im Überblick:
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.