NEWS / Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick

28.08.2006 12:00 Uhr    Kommentare

: Coolermaster Mystique RC-631

"Coolermaster hat sich auf dem Gehäusesektor bereits durch einige attraktive und durchdachte Serien von Aluminium Towern, wie zum Beispiel Wavemaster, Praetorian oder Stacker einen Namen gemacht. Aktuell stellt Coolermaster ein Exemplar der jüngsten Gehäuseserie mit dem Namen Mystique RC-631 für einen Test zur Verfügung. Die Mystique Gehäuse sind in zwei Designs, den Farben Schwarz und Silber sowie mit oder ohne Window erhältlich. Ob das Mystique die Erfolgsgeschichte der Coolermaster Gehäuse fortsetzt, zeigt der folgende Test."

Mushkin Redline XP 2-8000 DDR 2 Dual Kit

"Mushkin, gegründet 1994 in Denver Colorado, trägt dem Wunsch nach immer schnellerem Speicher Rechnung und präsentiert mit der High-End XP-Serie, ihr Redline DDR2 8000 Kit. Der Speicher soll nicht nur die Fähigkeit besitzen, bis zu gigantischen 1000 MHz das System zu beflügeln, sondern gleichzeitig wirft man ein Augenmerk auf die Latenzen. Hier verspricht Mushkin Latenzen von 4-5-4-11. Ob die Herstellervorgaben eingehalten werden oder ob noch mehr in dem Speicher steckt wie versprochen, kann im folgenden Review auf Technic3D nachgelesen werden."

PowerColor X1950 XTX

"Heute stellt ATI ihr neues Flaggschiff, die X1950 XTX, der Öffentlichkeit vor. Mit satten 2 GHZ DDR4 Ram und 650 MHz Core Takt will der von AMD aufgekaufte Grafikchipentwickler der Konkurrenz das Leben schwer machen. Aus dem Hause PowerColor liegt der Technic3D Redaktion schon seit einiger Zeit ein erstes Testmuster vor. Wir wollen wissen, wie stark der Newcomer nun wirklich ist, vor allem in hohen Auflösungen, und ob auch erste Übertaktungserfolge zu verzeichnen sind."

Fantecs externe SATA HDD Gehäuse LD-H35SU1 und LD-H35SU2

"Die in Hamburg ansässige Fantec GmbH sandte uns zwei Gehäuse in die Redaktion, die v.a. die Nutzer von SATA-Festplatten ansprechen sollen. Hinter dem etwas umständlichen Kürzel LD-H35US verbirgt sich eine Lösung für die Nutzer von SATA 150 (H35US1) und SATA 300 (H35US2) Festplatten. Wie sich die beiden Gehäuse schlagen, wollen wir im nachfolgenden Test klären."

NZXT Apollo Case

"Eye-Catcher Gehäuse sind offensichtlich die Spezialität des taiwanesischen Gehäuseherstellers NZXT, da macht der neue Apollo Miditower diesbezüglich keine Ausnahme. Die Designer von NZXT preferieren großzügige Window-Seitenteile, futuristische Frontverkleidungen und sozusagen als Schleife des Geschenks, wird das Ganze auch noch entsprechend ausgeleuchtet. Nun wird dies dem gut informierten Kunden möglicherweise nicht genügen, denn der legt zu Recht genauso viel Wert auf komfortable Montageoptionen, entsprechend hochwertige Verarbeitung und die Möglichkeit seine Komponenten adäquat kühlen zu können, ohne dabei einen Hörsturz zu erleiden. All dies offeriert NZXT dem Kunden ebenfalls, somit war unser Interesse geweckt und wir haben das Apollo Case einem ausführlichen Praxistest unterzogen."

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.