Auf der diesjährigen Computex hat das Unternehmen Pretec seine neue Serie von SuperSD Cards vorgestellt, die ab sofort auch in Deutschland erhältlich sind. Anwender können dank der SuperSD Card nun verschiedene Geräte verwenden ohne unterschiedliche Flash-Formate nutzen zu müssen, denn die SuperSD Card läuft automatisch in Geräten mit SD oder MMC Interface. Der einzige Unterschied zu normalen SD-Karten ist das Fehlen des Schreib-Schutz-Schalters, wodurch die SuperSD-Card im vergleich zu gleichgroßen SD-Cards deutlich günstiger im Preis ist.
Pretec hat mit dem SuperSD Format eine Lösung geschaffen, die mit 32 x 24 x 1,4 mm den Abmessungen von MultiMediaCards entspricht und somit in MMC- und SD-Sockel paßt. Gleichzeitig ist die SuperSD Card Pin- kompatibel zu den Übertragungsstandards MMC3.x, MMC4.x und SD 1.01. Dank Autodetect erkennt die SuperSD Card den optimalen Arbeitsmode des Kartenslots, zu dem das jeweilige Gerät in der Lage ist. Für Geräte, die nach dem Standard MMC4.x arbeiten bedeutet das eine maximale Lesegeschwindigkeit von 18,2 MB/s. Die Schreibgeschwindigkeit liegt bei 13,9 MB/s. Im SD Modus liegen die Lese- und Schreibgeschwindigkeit bei 9,3 MB/S respektive 2,8 MB/s.
Die Karten sind ab sofort in Kapazitäten von 128 MB bis 4 GB erhältlich. Auf Wunsch gibt es die SuperSD Card auch als Dual Voltage Lösung. Die Preise für die Modelle von 512 MB bis 4 GB sehen wiefolgt aus: 512 MB für 12,99 Euro, 1 GB für 21,99 Euro, 2 GB für 44,99 Euro bzw. 4 GB ab 89,99 Euro.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.