Mit dem WL-600g kombiniert ASUSTek Computer Inc. einen Wireless Router mit maximal 54 Mbps (802.11g), ein DSL Modem und einen FTP-/Druckerserver in einem Gerät für den kostengünstigen Aufbau eines kabellosen Heimnetzwerkes. Somit kann man zum Beispiel dieselbe IP Adresse innerhalb des WLAN Netzwerkes verwenden, gleichzeitige Online Games spielen und IP Telefone benutzen. Zur vereinfachten Installation besitzt der WL-600g eine Quick Setup Möglichkeit, die die Einstellungen des DSL Providers in ein paar Sekunden automatisch erkennt und dieser sich darauf einstellt.
Als Universal Plug and Play Internet Gateway Device (UPNP IGD) besitzt der All-In-One-Router eine USB Plug-n’-Share Funktion, was bedeutet, dass an den USB 2.0-Port angeschlossene Geräte, wie zum Beispiel Festplatten oder Drucker, innerhalb des Netzwerkes gemeinsam genutzt werden können, ohne das ein PC oder Server den ganzen Tag in Betrieb sein muss.
Des Weiteren besitzt der WL-600g mit dem sogenannten Game Blaster ein innovatives Feature, welches Netzwerkressourcen auf intelligente Weise optimiert und die Bandbreite für das Online Gaming priorisiert, um so die unweigerlich auftretenden Latenzen während des Spielens möglichst gering zu halten. Weiterhin kann man aber auch benutzerdefinierte Zuweisungen tätigen um eine unterbrechungsfreie Ausführung von zeitkritischen Anwendungen wie beispielsweise IP Telephonie oder Audio/Video Streaming zu gewährleisten.
Als Anschlüsse stehen ein RJ11, vier RJ45, ein USB-A-Anschluss und ein Reverse-SMA Antennenanschluss zur Verfügung. Ab Anfang August soll der Asus WL-600g für 139 Euro im Fachhandel erhältlich sein.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.