Die Unternehmen Apple und Creative gaben am heutigen Freitag offiziell bekannt, dass man den jüngsten Rechtsstreit beigelegt hat. Inhalt der Streitigkeiten war die Verwendung eines Creative-Patents im Apple iPod: Sortierung von Titeln anhand der Meta-Daten über den Interpreten oder das Album.
Apple hat sich nun dazu bereit erklärt Lizenzgebühren von 100 Millionen US-Dollar an Creative zu zahlen und darf das Patent somit weiterhin in seinen iPod-Produkten nutzen. Gleichzeitig hat man sich darauf geeinigt, dass Apple einen Teil der Zahlung wieder zurückerhält, sobald weitere Unternehmen das Patent von Creative lizenzieren.
Creative gab zudem bekannt, dass man Apples "Made for iPod"-Programm beigetreten ist und im Laufe des Jahres unter anderem iPod Zubehör in das eigene Produktportfolio aufnehmen wird.
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.