NEWS / MSI mit zwei X800-Neuauflagen: RX800-TD128E/256E

27.09.2005 17:00 Uhr

MSI setzt mit einer Neuauflage der RX800-TD128E und RX800-TD256E auf Basis des bereits bekannten Radeon X800 Grafikchips den Konkurrenzprodukte mit dem neuen Low-Cost GT-Chips entgegen. Kernstück der RX800-TD128E und RX800-TD256E bildet der R430 von ATi, der serienmäßig mit 390 MHz Corefrequenz getaktet und nativ für den PCI Express x16 Bus ausgelegt ist. Die GPU ist über einen 256 Bit breites Interface mit den wahlweise auf der Karte verbauten 128 oder 256 MB und 700 MHz schnellen DDR-Speicher verbunden. Mit 12 Pipelines bieten MSIs RX800-TD128E und RX800-TD256E ausreichend Leistung für aktuelle Anwendungen.

Zum Anschluss von bis zu zwei Monitoren und einem Fernseher besitzt die RX800-TD128E und RX800-TD256E einen VGA-, einen DVI-I- sowie einen Video-/TV-Ausgang. Der Betrieb eines zweiten Monitors über ein analoges VGA-Kabel am DVI-I-Anschluss ist mit dem beiliegenden DVI-Adapter möglich. Im Lieferumfang enthalten sind, neben dem erwähnten Adapter, ein S-Video- und ein HD-ready Video-Out-Kabel mit YUV, S-Video- und Composite-Ansluss sowie die Installations-CD mit Treibern und Anwendung enthalten.

Die RX800-TD128E und RX800-TD256E sind ab sofort verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt jeweils bei 149 bzw. 199 Euro.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.