Transcend präsentiert heute seine neuen High-Speed SecureDigital-Karten mit 150-facher Geschwindigkeit und Speicherkapazitäten von mittlerweile bis zu 4 GB. Dabei muss allerdings darauf geachtet werden, dass das Gerät, in welchem die 4 GB Transcend 150X SD-Karte eingesetzt wird, unbedingt das Dateisystem FAT32 unterstützen muss. Für FAT16 Systeme sind nämlich 2 GB die Grenze. Die neue Transcend 150X SD Speicherkarte zählt gegenwärtig zu den schnellsten SD-Karten der Welt. Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 22,5 MB/sec geben der 150X SD eine bis zu 70 Prozent bessere Performance gegenüber normalen SD-Speicherkarten, so der Hersteller. Damit werden die technischen Spezifikationen des SecureDigital Standards 1.1, der einen Datendurchsatz von bis zu 25 MB/sec ermöglicht, nahezu ausgeschöpft.
Transcend 150X SD-Karten mit 4 GB Speicherkapazität sind in Deutschland ab sofort erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis der Transcend 4 GB 150X Ultra Speed SD-Karte beträgt 365 Euro, die bereits seit August erhältliche 2GB Variante kostet 176 Euro.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.