In der letzten Woche wurde bereits fleißig über ATis Optimierung in Sachen OpenGL-Geschwindigkeit der neuen Radeon X1000 Serie diskutiert - die Kollegen von Hexus konnten auch bereits die ersten Benchmarks liefern. Diese Optimierungen zielen auf das Speichermanagement der R520 GPU ab und sollen, durch Verteilung von Prioritäten an die einzelnen Speicherzugriffe, den Speichercontroller effizienter gestalten - der Controller lässt sich nun auch an verschiedene Applikationen bzw. Spiele seperat anpassen.
Gerade bei hohen Auflösungen und aktivierter Kantenglättung kommt die Speicherbandbreite besonders zum Tragen. Aus diesem Grund haben wir eine Radeon X1800 XT mit 512 MB Speicher und eine Radeon X1600 XT mit 256 MB stichprobenartig und mit dem neuen, optimierten Treiber durch unseren Parcours gejagt. Neben den Optimierungen des Memory Mapping für Doom 3 (welche Ende letzter Woche als Stand-Alone Tool verfügbar gemacht wurden) sollte dieser Treiber auch Probleme mit F.E.A.R. MP und Serious Sam 2 (bei Einsatz von HDR) beheben. Folgend die Ergebnisse unter 1.600 x 1.200, 4x Anti-Aliasing und 8x anisotroper Filterung.
X1800 XT (8.17) | X1800 XT (8.18) | X1600 XT (8.17) | X1600 XT (8.18) | 7800 GTX (77.72) | |
3DMark05 | 5542 | 5534 | 2574 | 2566 | 5453 |
-0,14 % | -0,31 % | - | |||
Splinter Cell: CT | 52,5 | 52,3 | 17,5 | 17,4 | 49,7 |
-0,38 % | -0,57 % | - | |||
Doom 3 | 42,7 | 58,1 | 19,2 | 19,9 | 51,2 |
36,07 % | 3,65 % | - |
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.