NEWS / ATis neuer Treiber angetestet: Doom 3 wird 36% schneller

19.10.2005 12:00 Uhr    Kommentare

In der letzten Woche wurde bereits fleißig über ATis Optimierung in Sachen OpenGL-Geschwindigkeit der neuen Radeon X1000 Serie diskutiert - die Kollegen von Hexus konnten auch bereits die ersten Benchmarks liefern. Diese Optimierungen zielen auf das Speichermanagement der R520 GPU ab und sollen, durch Verteilung von Prioritäten an die einzelnen Speicherzugriffe, den Speichercontroller effizienter gestalten - der Controller lässt sich nun auch an verschiedene Applikationen bzw. Spiele seperat anpassen.

Gerade bei hohen Auflösungen und aktivierter Kantenglättung kommt die Speicherbandbreite besonders zum Tragen. Aus diesem Grund haben wir eine Radeon X1800 XT mit 512 MB Speicher und eine Radeon X1600 XT mit 256 MB stichprobenartig und mit dem neuen, optimierten Treiber durch unseren Parcours gejagt. Neben den Optimierungen des Memory Mapping für Doom 3 (welche Ende letzter Woche als Stand-Alone Tool verfügbar gemacht wurden) sollte dieser Treiber auch Probleme mit F.E.A.R. MP und Serious Sam 2 (bei Einsatz von HDR) beheben. Folgend die Ergebnisse unter 1.600 x 1.200, 4x Anti-Aliasing und 8x anisotroper Filterung.


X1800 XT (8.17) X1800 XT (8.18) X1600 XT (8.17) X1600 XT (8.18) 7800 GTX (77.72)
3DMark05 5542 5534 2574 2566 5453
-0,14 % -0,31 % -
Splinter Cell: CT 52,5 52,3 17,5 17,4 49,7
-0,38 % -0,57 % -
Doom 3 42,7 58,1 19,2 19,9 51,2
36,07 % 3,65 % -


Offensichtlich profitiert in ertser Linie, abgesehen von etwaigen Messungenauigkeiten, wirklich nur der R520 Chip von den Verbesserungen, und dabei auch nur id-Softwares Doom 3. Ob dies nur ein Anfang von Optimierungen war und wir in den nächsten Wochen bzw. beim nächsten Catalyst-Release ähnliche Performanceschübe bei weiteren Games verzeichnen können, bleibt ungewiss. Generell kann ATi jedoch sehr zufrieden sein mit dem neuen, bisher aber noch inoffiziellen, Treiber, allein schon wegen der deutlich gesteigerten Doom 3 Performance. Genauere Details und Benchmarks zeigen wir in einem in Kürze erscheinenden Praxistest zu ATi Radeon X1800 XT, X1800 XL, X1600 XT und X1300 Pro. Stay tuned...

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.