In der letzten Woche wurde bereits fleißig über ATis Optimierung in Sachen OpenGL-Geschwindigkeit der neuen Radeon X1000 Serie diskutiert - die Kollegen von Hexus konnten auch bereits die ersten Benchmarks liefern. Diese Optimierungen zielen auf das Speichermanagement der R520 GPU ab und sollen, durch Verteilung von Prioritäten an die einzelnen Speicherzugriffe, den Speichercontroller effizienter gestalten - der Controller lässt sich nun auch an verschiedene Applikationen bzw. Spiele seperat anpassen.
Gerade bei hohen Auflösungen und aktivierter Kantenglättung kommt die Speicherbandbreite besonders zum Tragen. Aus diesem Grund haben wir eine Radeon X1800 XT mit 512 MB Speicher und eine Radeon X1600 XT mit 256 MB stichprobenartig und mit dem neuen, optimierten Treiber durch unseren Parcours gejagt. Neben den Optimierungen des Memory Mapping für Doom 3 (welche Ende letzter Woche als Stand-Alone Tool verfügbar gemacht wurden) sollte dieser Treiber auch Probleme mit F.E.A.R. MP und Serious Sam 2 (bei Einsatz von HDR) beheben. Folgend die Ergebnisse unter 1.600 x 1.200, 4x Anti-Aliasing und 8x anisotroper Filterung.
X1800 XT (8.17) | X1800 XT (8.18) | X1600 XT (8.17) | X1600 XT (8.18) | 7800 GTX (77.72) | |
3DMark05 | 5542 | 5534 | 2574 | 2566 | 5453 |
-0,14 % | -0,31 % | - | |||
Splinter Cell: CT | 52,5 | 52,3 | 17,5 | 17,4 | 49,7 |
-0,38 % | -0,57 % | - | |||
Doom 3 | 42,7 | 58,1 | 19,2 | 19,9 | 51,2 |
36,07 % | 3,65 % | - |
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.