NEWS / Partnernews! Neues von unseren Partnern

01.11.2005 17:00 Uhr    Kommentare

K-Hardware Kopierschutz-Special

"Fast jeder kennt sie, doch kaum einer weiß, was sie eigentlich genau machen. Die Rede ist von Kopierschutzmechanismen. Einige von euch, (vor allem Käufer von Spielen wie Far Cry, Die Sims 2, Painkiller oder Sacred) haben bestimmt schon mal erlebt, dass sich die Originalversion eines Spiels wegen den auf dem Datenträger vorhandenen Schutzmaßnahmen nicht auf ihren Rechnern installieren ließ. Schuld war entweder ein virtuelles Laufwerk (Laufwerksemulation) oder schlicht und einfach nur ein Brennprogramm (wie etwa Nero)."

K-Hardware Kopierschutz-Special @ K-Hardware

aquaero 4.0 & tubemeter im Test

"aquacomputer präsentierte vor kurzem Ihren tubemeter, der den Wasserfüllstand misst, analysiert und auf Bedarf den Rechner abschaltet. Um auch optisch die Wasserstandsanzeigen zu begutachten, kann man den tubemeter an die "Lüftersteuerung" aquaero anschließen. Das Wort "Lüftersteuerung!" kommt uns hierbei nur schwer über die Lippen, da es sich um weitaus mehr handelt. Was genau mit dem aquaero 4.0 alles eingestellt und überwacht werden kann und ob der tubemeter mehr als nur ein Gimmick ist, könnt ihr im nachfolgenden Review von Technic3D erfahren."

aquaero 4.0 & tubemeter im Test @ Technic3D

El sistema – Der neue Rechenknecht im Test

"Irgendwann einmal kommt immer der Zeitpunkt, an dem die Hardware im eigenen Computer nicht mehr zeitgemäß ist. Für unser Grafikkarten-Testsystem ist dieser Zeitpunkt nun erreicht. Mit den beiden neuen Grafikchips G70 und R520 übersteigt die Power der Grafikkarten die unseres bisherigen Rechenknechts. Wir stellen den "Neuen" vor."

El sistema – Der neue Rechenknecht @ PC-Max

Cooltek Auras 92 im Test

"Heute präsentieren wir euch ungewohnterweise einen Einzeltest eines Kühlerprobanten, doch dies hat seinen Grund. Zum einen verfolgt die Firma Cooltek unter der Leitung des bekannten Onlineshops PC-Cooling.de mit dem Cooltek Auras 92 sehr ehrgeizige Ziele, zum anderen waren wir an mehreren Entwicklungsstufen des Kühlers indirekt beteiligt und konnten so nachvollziehen, wie an Details gefeilt wurde und wieviel Herzblut in diesem Kühler steckt. Aus logistischen Gründen war es innerhalb des Testzeitraumes leider nicht möglich, den Auras in unsere Kühler-Charts aufzunehmen. Daher haben wir uns dazu entschlossen ihn im direkten Vergleich mit einem Vertreter der Oberklasse der Luftkühlung, dem Thermalright SI-120, zu testen. Die Eintragung in die Charts erfolgt selbstverständlich in Kürze. Nichtsdestotrotz gilt es nun für uns objektiv zu überprüfen, wie erfolgreich man die Entwicklung des Athlon-64-, bzw. des Intel-478-/ Intel-LGA-775-Kühlers abschließen konnte."

Cooltek Auras 92 im Test @ TecCentral

Everglide Titan MonsterMat vs. Ulti-mat

"Erst kürzlich versuchte unser kleiner Vergleichstest dreier Mauspads einen Überblick in dem unübersichtlichen Markt der Mausunterlagen zu verschaffen. Doch erscheinen fast täglich neue Pads. Um auch weiterhin einen Überblick zu behalten holten wir uns das erst kürzlich erschienene Everglide Titan Monstermat und das schon etwas länger erhältliche Uli-mat ins Testlabor. Wie sich beide Kandidaten im Praxistest schlugen und was sie auszeichnet, erfahrt ihr im folgenden Test."

Everglide Titan MonsterMat vs. Ulti-mat @ CaseUmbau

be quiet! Dark Power 470W Netzteil im Test

"Von der Firma Listan aus Hamburg erhielten wir ein erstes Exemplar des neuen P6-470W Netzteils, welches gegenüber der Vorgängerserie P5 (von welcher das P5-520 im 24-Stunden-Test bei THG aufgrund der hohen Dauerbelastung der Stand-by-Spannung einen Totalschaden erlitt) ein überarbeitetes Platinenlayout aufweist. Wie es aussieht beziehen sich somit die Änderungen gegenüber der P5-Serie hauptsächlich auf die Inneren Werte. Beispielsweise lies sich be quiet! denn auch nicht vom Trend der abnehmbaren Kabel mitreissen, diese werden nämlich noch immer auf herkömmliche Art aus dem Gehäuse geführt.Damit betont be quiet! ihre Philosophie, schlichte aber hochwertige Netzteile für Anwender mit gehobenen Ansprüchen bezüglich Laufruhe und Qualität zu bauen. Das Marktsegment der Modder wird schliesslich durch die Netzteile der Tochterfirma Revoltec bereits gut abgedeckt."

be quiet! Dark Power 470W Netzteil @ Technic3D

Quelle: E-Mail, Autor: Philip Timons
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.