Am heutigen 7. November 2005, pünktlich um 15:00 Uhr MEZ, präsentiert das Unternehmen Nvidia die neue und bereits im Vorfeld viel diskutierte GeForce 6800 GS (Codename: NV42). Die neue GPU soll sich dabei nahtlos in die bisherige GeForce 6 Range einfügen und direkter Konkurrent zu ATis Radeon X1600 XT (Codename: RV530) werden. Generell basiert die 6800 GS auf bekannter NV4x-Technik und wurde lediglich in der Ausstattung ein wenig beschnitten.
So muss der neue Grafikchip mit 12 Pixel-Pipelines und 5 Vertex-Shadern auskommen und kann nicht 16 Kanäle bzw. 6 Shader sein Eigen nennen, wie es die großen Brüder der 6800 Serie tun. Gleichzeitig darf sich der Chip jedoch über einen ordentlichen Kerntakt von 425 MHz freuen. Auf Seiten des Speichers setzt man wie erwartet auf eine 256 Bit breite Anbindung und ein Gesamtvolumen von 256 MB (Typ: GDDR3, 8Mx32). Hier die technischen Spezifikationen einiger gleichwertiger Chips im Vergleich.
Chipset | X1600 XT | 6800 GT | 6800 GS | 6800 |
Fertigung | 90 nm | 110 nm | 110 nm | 110 nm |
Codename | RV530 | NV4x | NV4x | NV4x |
Pixel-Pipelines | 12x1 | 16x1 | 12x1 | 12x1 |
Vertex-Shader | 5 | 6 | 5 | 5 |
Chiptakt | 590 MHz | 350 MHz | 425 MHz | 325 MHz |
Speicher | 256/128 MB | 256 MB | 256 MB | 256/128 MB |
Speichertakt | 1.380 MHz | 1.000 MHz | 1.000 MHz | 600/700 MHz |
Speichertyp | GDDR3 | GDDR3 | GDDR3 | DDR |
Interface | 128 Bit | 256 Bit | 256 Bit | 256 Bit |
Pixelfüllrate (GP/s) | 2,36 | 5,60 | 5,10 | 3,90 |
Texelfüllrate (GT/s) | 2,36 | 5,60 | 5,10 | 3,90 |
Bandbreite (GB/s) | 22,08 | 32,00 | 32,00 | 19,20 |
Shader Model | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 |
DirectX-Support | 9.0c | 9.0c | 9.0c | 9.0c |
Multi-GPU | ATi CrossFire | Nvidia SLI | Nvidia SLI | Nvidia SLI |
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.