Am heutigen 7. November 2005, pünktlich um 15:00 Uhr MEZ, präsentiert das Unternehmen Nvidia die neue und bereits im Vorfeld viel diskutierte GeForce 6800 GS (Codename: NV42). Die neue GPU soll sich dabei nahtlos in die bisherige GeForce 6 Range einfügen und direkter Konkurrent zu ATis Radeon X1600 XT (Codename: RV530) werden. Generell basiert die 6800 GS auf bekannter NV4x-Technik und wurde lediglich in der Ausstattung ein wenig beschnitten.
So muss der neue Grafikchip mit 12 Pixel-Pipelines und 5 Vertex-Shadern auskommen und kann nicht 16 Kanäle bzw. 6 Shader sein Eigen nennen, wie es die großen Brüder der 6800 Serie tun. Gleichzeitig darf sich der Chip jedoch über einen ordentlichen Kerntakt von 425 MHz freuen. Auf Seiten des Speichers setzt man wie erwartet auf eine 256 Bit breite Anbindung und ein Gesamtvolumen von 256 MB (Typ: GDDR3, 8Mx32). Hier die technischen Spezifikationen einiger gleichwertiger Chips im Vergleich.
| Chipset | X1600 XT | 6800 GT | 6800 GS | 6800 |
| Fertigung | 90 nm | 110 nm | 110 nm | 110 nm |
| Codename | RV530 | NV4x | NV4x | NV4x |
| Pixel-Pipelines | 12x1 | 16x1 | 12x1 | 12x1 |
| Vertex-Shader | 5 | 6 | 5 | 5 |
| Chiptakt | 590 MHz | 350 MHz | 425 MHz | 325 MHz |
| Speicher | 256/128 MB | 256 MB | 256 MB | 256/128 MB |
| Speichertakt | 1.380 MHz | 1.000 MHz | 1.000 MHz | 600/700 MHz |
| Speichertyp | GDDR3 | GDDR3 | GDDR3 | DDR |
| Interface | 128 Bit | 256 Bit | 256 Bit | 256 Bit |
| Pixelfüllrate (GP/s) | 2,36 | 5,60 | 5,10 | 3,90 |
| Texelfüllrate (GT/s) | 2,36 | 5,60 | 5,10 | 3,90 |
| Bandbreite (GB/s) | 22,08 | 32,00 | 32,00 | 19,20 |
| Shader Model | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 |
| DirectX-Support | 9.0c | 9.0c | 9.0c | 9.0c |
| Multi-GPU | ATi CrossFire | Nvidia SLI | Nvidia SLI | Nvidia SLI |
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.