NEWS / Skype will auch VoIP ohne Rechner ermöglichen

09.06.2005 18:00 Uhr    Kommentare

Der populäre Anbieter von Voice-Over-IP (VoIP) Skype plant, die Internet-Telefonie künftig drahtlos über WLAN anzubieten. Wie das australische IT-Portal australianIT.com.au meldet, sollen die Nutzer so von ihrem PC "befreit" werden, denn der Rechner muss zum Telefonieren künftig nicht mehr eingeschaltet werden sondern nur in der Nähe stehen.

Skype wird dann keine direkte Verbindung zum Internet aufbauen, sondern eine bereits bestehende Verbindung verwenden, um Anrufe zu tätigen oder anzunehmen. Die Details sind derzeit noch sehr vage, aber die WLAN-Technologie ermöglicht es dem Telefon, eine Verbindung zu einem Wireless-Router aufzubauen, der über eine Standleitung mit dem Internet verbunden ist.

Skype arbeitet außerdem an der Entwicklung einer großen Auswahl von drahtlosen Telefonen, die in die Soundkarte eines PCs eingesteckt werden können. Die Telefongesellschaften stellen sich mehr und mehr auf den VoIP-Trend ein, der eine immer wichtigere Stellung am Markt einnimmt. Bereits im vergangenen Monat veröffentlichte das US-Marktforschungsunternehmen ABI Research eine Studie, die WLAN-fähigen Telefonen, so genannten Dual-Mode-Telefonen, bis zum Jahr 2009 einen Absatz von 100 Mio. Geräten prognostiziert.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.