Nachdem wir bereits an den vergangenen Adventssonntagen diverse Preise an unsere Leser verlost haben, machen wir auch im neuen Jahr 2005 keine Pause und starten gleich am 1. Januar unser Neujahrs-Gewinnspiel, powered by Sapphire.
Dieses Mal geschieht die Teilnahme nicht durch das Erstellen diverser Beiträge im Forum, oder durch das Beantworten von Fragen, sondern durch das Lösen eines kleinen Puzzles. Das Puzzle, welches den zu gewinnenden Preis abbildet, besteht aus 16 Einzelteilen, wobei eines davon weggelassen wurde und somit das Verschieben der anderen 15 ermöglicht. Nachdem alle Teile an ihre ursprüngliche Position gerückt wurden, ist das Puzzle komplett und man nimmt an der Verlosung teil. Doch nicht nur das simple Lösen steht im Vordergrund: Wie man unserem entsprechenden Artikel entnehmen kann, zählt auch die Anzahl der benötigten Züge und kann zu einem kleinen Extrapreis verhelfen. Wir wünschen Viel Spaß und Erfolg beim Puzzlen!
Zum Hardware-Mag Neujahrs-Gewinnspiel 2005
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.