NEWS / Macworld San Francisco 2005: Apple zeigt Mac mini

12.01.2005 13:00 Uhr    Kommentare

Erst vor etwa einer Woche geisterten die letzten Spekulationen um einen Billig-Mac von Apple durch die Weiten des Internets (News), und gestern war es nun endlich soweit - Apples Mac mini geht an den Start. Kaum 5 cm hoch und 1,3 kg schwer, so kommt der kleinste Mac aus dem Hause Apple daher.

Trotz seiner geringen Abmessungen hat der Mac mini einiges an Features zu bieten: FireWire 400, zwei USB 2.0 Anschlüsse, DVI-Anschluß, integriertes 10/100 MBit Ethernet, 56K V.92 Modem, WLAN (802.11g via AirPort Extreme Card), Bluetooth Modul. Mehr über die Hardware der verschiedenen mini-Modelle finen Sie weiter unten.

Mac OS X v10.3 Panther ist auf jedem Mac mini vorinstalliert und bietet Features wie iChat AV Desktop Videokonferenzen, Mail, den Webbrowser Safari, Sherlock, Adressbuch, QuickTime, iSync, iCal, DVD Player und die Classic Umgebung. Ebenfalls im Lieferumfang befinden sich eine Reihe von Softwaretiteln, wie zum Beispiel iLife 05. Der Mac mini wird ab Samstag, den 29. Januar im Apple Store und den Fachhandel in zwei Standardkonfigurationen erhältlich sein:

1,25 GHz Mac mini für 489 Euro

  • 1,25 GHz PowerPC G4 Prozessor
  • 256 MB DDR333-Speicher (max. 1 GB)
  • 40 GB Ultra ATA Festplatte
  • Combo (DVD-ROM/CD-RW) Laufwerk
  • ATi Radeon 9200 Grafik mit 32 MB
  • FireWire 400 und zwei USB 2.0 Anschlüsse
  • 10/100 Ethernet und 56K V.92 Modem
  • Ausgänge: DVI-/VGA, Composite/S-Video, Kopfhörerausgang/Line-Out
  • Eingebaute Lautsprecher
1,42 GHz Mac mini für 589 Euro
  • 1,42 GHz PowerPC G4 Prozessor
  • 256 MB DDR333-Speicher (max. 1 GB)
  • 80 GB Ultra ATA Festplatte
  • Combo (DVD-ROM/CD-RW) Laufwerk
  • ATi Radeon 9200 Grafik mit 32 MB
  • FireWire 400 und zwei USB 2.0 Anschlüsse
  • 10/100 Ethernet und 56K V.92 Modem
  • Ausgänge: DVI-/VGA, Composite/S-Video, Kopfhörerausgang/Line-Out
  • Eingebaute Lautsprecher
Weitere Ausstattungsoptionen umfassen, wie bereits oben erwähnt, bis zu 1 GB Arbeitsspeicher, ein SuperDrive (DVD+/-RW und CD-RW) Laufwerk, eine AirPort Extreme Karte, ein internes Bluetooth Modul, Apple Keyboard und Apple Mouse (mit Kabel oder drahtlos).

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.